Letzte Beiträge

Mathetraining am ersten Ferienwochenende
Manch verwunderte Gesichter gab es schon am vergangenen Freitag, den 8. April, als nach Schulschluss und damit dem Startschuss in die Osterferien zahlreiche Q12-Schüler und ihre Lehrer und Lehrerinnen der Mathekurse nochmals anrückten und die Räume oberhalb der Aula sowie 1008 „besetzten“.
Weiterlesen
61. Mathematik-Olympiade 2021/22
Am 7. April 2022, kurz vor den Osterferien, wurden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule für ihre sehr erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Mathematikolympiade ausgezeichnet und für ihr außerordentliches Engagement geehrt. Der Schulleiter, Herr OStD Wagner, und die Kontaktlehrerin für mathematische Wettbewerbe, Frau Dr. Puchta, hatten in der Pause eine kleine Siegerehrung für die Teilnahme an der 2. Runde und 3. Runde der Matheolympiade organisiert.
Weiterlesen
Jugend forscht/ Schüler experimentieren- 3. Platz auf Landesebene
Die gesamte Schulfamilie des JCRG gratuliert Maya Weichwald und Paula von der Grün herzlich zu einem hervorragenden 3. Platz auf Landesebene im Fachgebiet Biologie.
Weiterlesen
Erste Arbeiten auf dem Schulacker…
Die Gartensaison 2022 hat angefangen. Für unseren Schulacker heißt das: Umgraben, umgraben, umgraben!
Weiterlesen
Wintersporttage der 7. Klassen am Ochsenkopf
Das JCRG trotzt der Corona-Pandemie! Darauf haben viele Schüler des Reinhart Gymnasiums sehnsüchtig gewartet: Die schon lange geplanten Wintersporttage im Skigebiet Ochsenkopf durften nun wirklich stattfinden. Frei nach dem Songtext „Auffe aufn Berg und oba mit de Ski“ konnten bei strahlendem Sonnenschein, unerwartet guten Schneebedingungen und bester Laune die beiden Wintersporttage der 7. Klassen nachgeholt werden.
Weiterlesen
American Football im Sportunterricht
Diesen Dienstag und Mittwoch waren die Footballspieler der „Hof Jokers“ zu Besuch in den Sportklassen der 9. und 10. Jahrgangsstufe. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Sportart American Football und einer Videopräsentation zur Vorstellung des Hofer Football Vereins ging es auch gleich direkt zur Sache.
Weiterlesen
„Spuren hinterlassen“
… darin bestand die Aufgabe für die SchülerInnen der Q12, die in Kürze Ihr Abitur schreiben werden. Welche visuellen Spuren verbunden mit eigenen Lebensweisheiten und Gedanken, die sie während des Schulalltags sammelten, möchten sie den Jüngeren an der Schule hinterlassen?
Weiterlesen
10. Klassen besuchen „Klein-Berlin“
In diesem Schuljahr stand endlich wieder für die komplette Jahrgangsstufe 10 ein Besuch des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth auf dem Programm. Stets frisch getestet starteten die Jugendliche in der Woche nach den Faschingsferien klassenweise ins geteilte Dorf.
Weiterlesen
Herzliche Einladung zum digitalen Elternabend
Eltern von Schülerinnen und Schülern der drei Hofer Gymnasien sind eingeladen zu einem digitalen Elternabend, der die Auswirkungen der Pandemie für Jugendliche in den Blick nimmt und Anregungen im Umgang damit gibt.
Weiterlesen
Diercke Wissen Geographie Wettbewerb 2022
Der Diercke Wissen Wettbewerb ist der größte Geographiewettbewerb Deutschlands und in diesem Jahr nahmen auch wieder Schülerinnen und Schüler des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums teil.
Weiterlesen
Landeswettbewerb „Experimente antworten“- 13 TeilnehmerInnen mit großem Erfolg
Inzwischen ist die Teilnahme unserer Forscherklassenschüler am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ schon eine feste Tradition. Auch in der ersten Wettbewerbsrunde 2021/22 gaben 42 SchülerInnen und Schüler wieder alles: Es wurde experimentiert, fotografiert, dokumentiert und recherchiert.
Weiterlesen
Jugend forscht / Schüler experimentieren – Regionalsieger im Bereich Biologie
Maya Weichwald und Paula von der Grün wollten es genau wissen: Sind Folien, die als kompostierbar ausgewiesen sind wirklich kompostierbar?
Weiterlesen
SUPER! Über 200 Reinhartler „springen“ beim Känguru-Wettbewerb!!!
Seit inzwischen über 20 Jahren beteiligt sich das Reinhart-Gymnasium am Känguru-Wettbewerb mit den mathematischen Multiple-Choice-Antworten.
Weiterlesen
Mit Spaß zu mehr Medienkompetenz
Onlineangebote werden von Kindern und Jugendlichen selbstverständlicher genutzt als von vielen Erwachsenen. Medien sind heute fest in unser aller Alltag integriert, weshalb die altersgerechte Unterstützung der Medienkompetenz unabdingbar ist.
Weiterlesen