W-Seminare der Q11 besuchen Uni-Bibliothek Bamberg
Im Rahmen der Propädeutik innerhalb des W-Seminars besuchten die W-Seminare Deutsch, Englisch und Geschichte mit ihren Lehrkräften die Universitätsbibliothek Bamberg.
WeiterlesenIm Rahmen der Propädeutik innerhalb des W-Seminars besuchten die W-Seminare Deutsch, Englisch und Geschichte mit ihren Lehrkräften die Universitätsbibliothek Bamberg.
WeiterlesenWer in den letzten Monaten Donnerstag abends Licht in der Stadtbücherei und Jugendliche im Alter zwischen 17 und 25 um einen Tisch sitzend gesehen hat, wird sich wohl gewundert haben, was dort vor sich ging. Die Antwort ist simpel: Es war der English Reading Club.
WeiterlesenWir, das P-Seminar Biologie der jetzigen Q12 haben unter der Leitung von Frau Zimare ein NuT Quiz zu Themen des Natur-und Technik-Unterrichts für die 6. Klasse programmiert.
WeiterlesenMit Quellen, also mit Texten, Gegenständen, Bildern aus der Vergangenheit, die entweder zufällig erhalten geblieben sind (Überreste) oder absichtlich überliefert wurden (Überlieferungen), sowie Zeitzeugenaussagen arbeiten Historikerinnen und Historiker immer wieder und so nutzen auch Schülerinnen und Schüler, Geschichtsfans und Interessierte diese Zeugnisse, um Geschichte zu verstehen und zu erforschen.
WeiterlesenLeseratten aufgepasst! Das P-Seminar “English Reading Club” organisiert einen Englischen Buchclub.
WeiterlesenAm 22. Oktober ist Second-Hand Basar. Alle sind herzlich eingeladen. Genaueres ist im unserem Flyer zu finden:
WeiterlesenNach der App zur Schulhomepage stellt das P-Seminar „Digitalisierung“ ein zweites Projektergebnis vor. Diesmal wurde der Bismarckturm digitalisiert.
WeiterlesenAlle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Sie ist immer noch die häufigste, krebsbedingte Todesursache bei Kindern weltweit. Die deutsche Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS, ist eine international gemeinnützige Organisation die sich unter anderem dem Kampf gegen Leukämie verschrieben hat. Ihre Mission besteht darin, Blutkrebs zu besiegen und Patienten und Patientinnen eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dies ist durch eine Knochenmarkspende eines „genetischen Zwillings“ möglich.
Weiterlesenwir, eines der P-Seminare der Q12, freuen uns, Euch endlich unser Projekt, an dem wir nun ein ganzes Jahr gearbeitet haben, vorzustellen.
WeiterlesenDas P-Seminars Informatik der Q12 am JCRG hat die Schulhomepage als App auf PCs, Tablets und Handy gebracht.
WeiterlesenGründungsveranstaltung der Schülerfirma Elfphy: „Im Coronajahr ist nicht alles so, wie es sein sollte“, mit diesen Worten begrüßte Seminarleiter Herr Feller die Anwesenden zur Gründungsveranstaltung der Schülerfirma Elfphy, die eigentlich schon im Frühjahr hätte sein sollen.
WeiterlesenDie Schüler vom P-Seminar Biologie „DKMS“ haben vor der Registrierungsaktion am 20.10.21 weitere Informationen zum Thema Blutkrebs und Stammzellenspende zusammengestellt. Unsere Registrierungsaktion an der Schule findet am 20.10. für die Klassen 10d, 10e, die gesamte Q11 und Q12 statt. Macht mit! (Beate Zimare)
WeiterlesenMarie Batz vom Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof hat mit ihrer W-Seminararbeit „Elektrokardiographie – Wie die Physik Einblicke ins Herz gewährt“ erfolgreich beim Hans Riegel-Fachpreis 2021 der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg teilgenommen.
WeiterlesenWir sind das P-Seminar Biologie der jetzigen Q11 und möchten auf die Arbeit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) aufmerksam machen. Die DKMS kämpft für neue Hoffnungen für Leukämiepatienten. Mit einer Spenden- und Registrierungsaktion wollen wir die Arbeit der DKMS unterstützen.
Weiterlesen