Nach der App zur Schulhomepage stellt das P-Seminar „Digitalisierung“ ein zweites Projektergebnis vor. Diesmal wurde der Bismarckturm digitalisiert.
Weiterlesen
Nach der App zur Schulhomepage stellt das P-Seminar „Digitalisierung“ ein zweites Projektergebnis vor. Diesmal wurde der Bismarckturm digitalisiert.
WeiterlesenAlle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Sie ist immer noch die häufigste, krebsbedingte Todesursache bei Kindern weltweit. Die deutsche Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS, ist eine international gemeinnützige Organisation die sich unter anderem dem Kampf gegen Leukämie verschrieben hat. Ihre Mission besteht darin, Blutkrebs zu besiegen und Patienten und Patientinnen eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dies ist durch eine Knochenmarkspende eines „genetischen Zwillings“ möglich.
Weiterlesenwir, eines der P-Seminare der Q12, freuen uns, Euch endlich unser Projekt, an dem wir nun ein ganzes Jahr gearbeitet haben, vorzustellen.
WeiterlesenDas P-Seminars Informatik der Q12 am JCRG hat die Schulhomepage als App auf PCs, Tablets und Handy gebracht.
WeiterlesenGründungsveranstaltung der Schülerfirma Elfphy: „Im Coronajahr ist nicht alles so, wie es sein sollte“, mit diesen Worten begrüßte Seminarleiter Herr Feller die Anwesenden zur Gründungsveranstaltung der Schülerfirma Elfphy, die eigentlich schon im Frühjahr hätte sein sollen.
WeiterlesenDie Schüler vom P-Seminar Biologie „DKMS“ haben vor der Registrierungsaktion am 20.10.21 weitere Informationen zum Thema Blutkrebs und Stammzellenspende zusammengestellt. Unsere Registrierungsaktion an der Schule findet am 20.10. für die Klassen 10d, 10e, die gesamte Q11 und Q12 statt. Macht mit! (Beate Zimare)
WeiterlesenMarie Batz vom Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof hat mit ihrer W-Seminararbeit „Elektrokardiographie – Wie die Physik Einblicke ins Herz gewährt“ erfolgreich beim Hans Riegel-Fachpreis 2021 der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg teilgenommen.
WeiterlesenWir sind das P-Seminar Biologie der jetzigen Q11 und möchten auf die Arbeit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) aufmerksam machen. Die DKMS kämpft für neue Hoffnungen für Leukämiepatienten. Mit einer Spenden- und Registrierungsaktion wollen wir die Arbeit der DKMS unterstützen.
WeiterlesenIm September 2019 begann unser P-Seminar bei Frau Hillmann. Zunächst befassten wir uns mit der Berufs- und Studienorientierung. Im zweiten Teil beschäftigten wir uns gemeinsam mit Frau Zimare mit dem Aufbau und den Funktionen der Zellorganellen, welche an der Proteinbiosynthese beteiligt sind.
WeiterlesenDie Umweltverschmutzung ist ein großes Problem unserer heutigen Zeit. Diese Verschmutzung begegnet uns im alltäglichen Leben, wie beispielsweise Plastikmüll, den man beim Spazierengehen am Wegrand sieht. Jedoch darf man nicht den Plastikmüll in den Meeren, der für uns nicht alltäglich sichtbar ist, vergessen.
WeiterlesenDie Vorweihnachtszeit 2020 verlief sehr turbulent und höchst ungewöhnlich im Vergleich zu den Jahren zuvor. Dennoch war es uns möglich, den Mathematischen Adventskalender durchzuführen. Wir hoffen, dass wir dadurch zumindest ein kleines bisschen Normalität in diese Zeit bringen konnten.
Weiterlesen„8 Leben – Aufbruch in eine andere Zukunft“ Unter diesem Namen haben wir, das Projektseminar „Migrantengeschichten“ der jetzigen Q12 des Reinhart-Gymnasiums, uns Gedanken über den Themenkomplex „Migration und Integration“ gemacht. In Kooperation mit dem Museum Bayerisches Vogtland haben wir gemeinsam eine Onlineausstellung erarbeitet, die auf mehreren digitalen Plattformen, wie der Homepage des Museums Bayerisches Vogtland sowie dessen Instagram- oder YouTube-Kanal, verfolgt werden kann.
WeiterlesenDie Adventszeit steht vor der Tür und die Vorfreude auf Weihnachten steigt. Und was gibt es Schöneres als einen Adventskalender, der uns die Zeit bis Weihnachten versüßt? Am JCRG gab es in den letzten Jahren meist einen mathematischen Adventskalender. In diesem Jahr wird es ihn auch geben. Dieser kann jedoch in der aktuellen Situation nicht wie gewohnt ablaufen.
WeiterlesenVier Teilnehmer des W-Seminars „,Euthanasie` im Dritten Reich“ machten sich Ende Juli für Recherchezwecke auf den Weg in die österreichische Hauptstadt. Im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands sowie der Wiener Nationalbibliothek durchsuchten die Schüler Akten für ihre Seminararbeit.
WeiterlesenBekommen Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit häufiger Migräne als in den Ferien? Lösen Geschmacksverstärker Clusterkopfschmerzen aus? Ist die Gefahr, einen Kopfschmerzanfall zu erleiden, geringer, wenn man in einem bevölkerungsarmen Gebiet wohnt?
Weiterlesen