Lockdown, Homeschooling, eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten. Bewegung an der frischen Luft ist da in jedem Fall Willkommen.
Weiterlesen
Lockdown, Homeschooling, eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten. Bewegung an der frischen Luft ist da in jedem Fall Willkommen.
WeiterlesenWie bekommt man angelaufenes Silber wieder sauber? Kann man mit Obst eine LED zum Leuchten bringen? Diese und weitere spannende Fragen und Aufgaben konnten die Schülerinnen und Schüler der Forscherklassen mit Hilfe von selbst durchgeführten Experimenten beantworten.
WeiterlesenDie Profilkurse Psychologie der Q11 haben sich im Distanzunterricht mit dem Thema Resilienz beschäftigt, der inneren Widerstandskraft. Wie können wir Krisen als Herausforderung ansehen und gestärkt aus ihnen hervorgehen? Was macht resiliente Menschen aus und kann Resilienz erlernt werden?
WeiterlesenBayrische Kultur und bayrische Identität – Erforschung der bayrischen Geschichte Wie ist Bayern gewachsen? Wie hat sich Bayern entwickelt? Und warum spricht man eigentlich von„bayrischer Identität und Kultur“, obwohl Bayern von Franken nach Altbayern, von Passau nach Aschaffenburg und vom Bayerwald bis nach Schwaben doch viele Gesichter hat? Alle diese Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c im Rahmen eines Projektes für das Fach Geschichte.
WeiterlesenTrotz Corona und unter erschwerten Bedingungen beteiligen sich auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler des Reinhart-Gymnasiums auf Initiative des Teams Schule ohne Rassismus am Briefmarathon von Amnesty International. Insgesamt gehen 99 Briefe ein.
Weiterlesen„8 Leben – Aufbruch in eine andere Zukunft“ Unter diesem Namen haben wir, das Projektseminar „Migrantengeschichten“ der jetzigen Q12 des Reinhart-Gymnasiums, uns Gedanken über den Themenkomplex „Migration und Integration“ gemacht. In Kooperation mit dem Museum Bayerisches Vogtland haben wir gemeinsam eine Onlineausstellung erarbeitet, die auf mehreren digitalen Plattformen, wie der Homepage des Museums Bayerisches Vogtland sowie dessen Instagram- oder YouTube-Kanal, verfolgt werden kann.
WeiterlesenCorona-Beschränkungen sinnvoll genutzt: Erfolgreiche Müllsammelaktion am Bismarckturm! Die Enttäuschung bei vielen Schülern war groß, als zu Schuljahresbeginn feststand, dass aufgrund der Corona-Auflagen in den ersten beiden Wochen noch kein regulärer Sportunterricht stattfinden kann. Viele Sportklassen nutzten daher als Ausweichmöglichkeit das Gelände um den Bismarckturm, um sich dennoch an der frischen Luft zu bewegen.
WeiterlesenVier Teilnehmer des W-Seminars „,Euthanasie` im Dritten Reich“ machten sich Ende Juli für Recherchezwecke auf den Weg in die österreichische Hauptstadt. Im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands sowie der Wiener Nationalbibliothek durchsuchten die Schüler Akten für ihre Seminararbeit.
WeiterlesenKennt Ihr alle Betonkurier? betonkurier.reinhart-gymnasium.de. Dies ist der offizielle Blog unseres Gymnasiums und es ist unsere „Schülerzeitung“! Schaut doch mal rein!
WeiterlesenFünf neuen Lehrerinnen unterrichten seit dem Halbjahr neu an unserer Schule. Wir begrüßen recht herzlich (von links nach rechts): Sabrina Keil (Biologie/Chemie), Julia Hofmann (Mathematik/Deutsch), Ilona Borsboom (Englisch/Erdkunde) , Marina Eckstein (Deutsch/Erdkunde) und Kathrin Fleischmann (Sport/Deutsch). In der Mitte: Schulleiter Michael Wagner.
WeiterlesenDas Johann-Christian Reinhart Gymnasium hat auch dieses Jahr wieder erfolgreich am Wettbewerb Informatik-Biber teilgenommen. Insgesamt 163 interessierte Schülerinnen und Schüler haben sich mit viel Freude und Spaß mit den kniffligen Fragestellungen auseinandergesetzt und dabei aufspielerische Art und Weise erlebt, wie vielseitig und spannend die Problemstellungen in der Informatik sein können.
Weiterlesen„Wir behalten von unseren Studien am Ende doch nur das, was wir praktisch anwenden“, meinte einst Goethe. Und ganz getreu dieses Zitats machte sich die Q11 am vergangenen Dienstag trotz erneuter Sturmwarnung auf den Weg nach Weimar, um den Spuren Goethes und Schillers zu folgen.
WeiterlesenVergangenen Mittwoch, den 05.02.2020, stattete Dr. Josef Schuster, der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Hof einen Besuch ab. Der Grund für sein Kommen? Schuster wollte sich von dem Hofer Engagement gegen Antisemitismus und dem in diesem Zusammenhang von den Hofer Schülern erarbeiteten Projektergebnissen zu einem Schülerwettbewerb selbst ein Bild machen.
WeiterlesenIn einem sehr spannenden Spiel bis zur letzten Sekunde gelang es dem JCRG Team einen Rückstand von 2:5 aufzuholen und in einen Sieg 6:5 umzuwandeln. Die Mädchen-Mannschaft der 8.-10- Klasse wurden unsere Mädchen in einem spannenden Finalspiel gegen das Schiller Gymnasium Vizemeister. Herzlichen Glückwunsch an unsere Schülerinnen.
Weiterlesen