1. Runde der Mathematik-Olympiade 2023 am JCRG Hof hat begonnen
Dieser Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 unserer Schule. Macht mit! Viel Erfolg!
WeiterlesenMathematik / Informatik / Naturwissenschaften
Dieser Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 unserer Schule. Macht mit! Viel Erfolg!
WeiterlesenLiebe Schülerin, lieber Schüler, bald fängt das neue Schuljahr an! Bestimmt hast Du Ferienaufgaben schon gemacht. Jetzt kannst Du Deine Aufgaben kontrollieren.
WeiterlesenPräsentationskompetenz vermitteln. Aber wie? Präsentieren ist nicht nur gegenwärtig im Schulleben z.B. bei mündlichen Beiträgen, der Vorstellung von Arbeitsergebnissen im Unterricht oder der Ausarbeitung von Referaten wichtig, sondern auch zukünftig bei Bewerbungsgesprächen und Präsentationen im Berufsleben.
WeiterlesenLiebe Schülerinnen und Schüler, die Sommerferienzeit ist eine Zeit der Erholung aber auch der Vorbereitung auf das kommende Schuljahr. Die Ferien-Aufgaben sind eine Hilfe dazu. Eine Lösung wird am Ende der Ferien am 1. September angeboten. Für die künftigen 8.- und 10.-Klässler gibt es außerdem Übungsmaterial für die anstehenden Mathematik-Tests. Macht mit!
WeiterlesenWas steckt in meinem Smartphone, was steckt hinter „Internet of Things“ oder Industrie 4.0 und wie hängt das technisch alles zusammen? Unsere SchülerInnen der Klassen 8b und 8c erforschten die „DNA of tech“ beim Besuch der Firma Vishay in Selb.
WeiterlesenLust auf Mathe? Aber klar! In der zweiten Runde der 62. Mathematik-Olympiade in Bayern, kurz MOBy, haben sich Emma Brömel (6b), Laura Herling(5b), Hanna Hoffmann(6a), Charlotte Karl (6b) und Ole Proksch (6c) so gut geschlagen, dass sie am 8. März an der Universität Bayreuth zur regionalen Landesrunde antreten durften.
WeiterlesenWas ist eigentlich Leichtbau? Diese Frage stellten sich die Schüler*innen der 10ac am 16. Februar 2023. Zu Besuch am JCRG waren an diesem Tag Erst-Semester Student*innen der Hochschule Hof. Ihr Ziel: den Schülern nicht nur ihr Fachgebiet, die Ingenieurwissenschaften näherzubringen, sondern auch einen allgemeinen Überblick über die Studiengänge an der Hochschule Hof zu vermitteln.
WeiterlesenIm November 2022 haben insgesamt 296 Schülerinnen und Schüler des Johann-Christian-Reinhart Gymnasiums mit großem Erfolg am Informatik-Biber teilgenommen.
Weiterlesen„MINT up your mind“ – unter diesem Motto öffneten am Selber MINT-Tag 11 Hightech-Firmen der Region ihre Hallen, um den SchülerInnen Einblicke in die Produktionsprozesse zu geben.
WeiterlesenEndlich war es am 8.2.2023 so weit, die Gewinnerinnen und Gewinner der 2. Runde der diesjährigen Mathematik-Olympiade erhielten im Beisein von unserem Schulleiter, Herrn Oberstudiendirektor Wagner und Frau Dr. Puchta ihre Urkunden und Preise.
WeiterlesenFortsetzung folgt…
WeiterlesenAm 19. September 2022 wurden in Bayreuth die Preise für die 30. Fürther Mathematik-Olympiade verliehen, und zwei Schülerinnen unserer Schule waren unter den Preisträgerinnen: Emma Brömel (6b) und Finja Weiß (9b).
WeiterlesenAm Montag, den 04.07.2022, ging es für den Biophysikkurs von Herrn Feller und den Physikkurs von Frau Schieweck um etwa viertel nach 7 am Morgen mit dem Zug nach München. Mit einer kleinen Verzögerung endete die Fahrt etwa gegen 12 Uhr am Münchner Hauptbahnhof.
WeiterlesenIn diesem Schuljahr ist das Johann-Christian Reinhart Gymnasium erstmals auch im Jugendwettbewerb Informatik vertreten und hat mit insgesamt drei Informatik-begeisterten Schülern teilgenommen.
WeiterlesenMit insgesamt 277 Schülerinnen und Schülern hat das Johann-Christian Reinhart Gymnasium sehr erfolgreich am diesjährigen Informatik-Biber teilgenommen. In diesem Wettbewerb müssen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit teils kniffligen Aufgaben aus den Bereichen der Informatik auseinandersetzen und erleben dabei auf spielerische Art und Weise, wie spannend und vielseitig die Problemstellungen in der Informatik sein können. Mit großer Begeisterung und sichtlich viel Spaß haben es unsere Schülerinnen und Schüler genossen, sich mit anderen zu messen.
Weiterlesen