Bundesweiter Anne Frank Tag am JCRG
Der 12.06. ist seit 2017 der bundesweite Gedenktag gegen Antisemitismus und Rassismus, an dem sich in diesem Jahr über 650 Schulen in ganz Deutschland beteiligen.
WeiterlesenDer 12.06. ist seit 2017 der bundesweite Gedenktag gegen Antisemitismus und Rassismus, an dem sich in diesem Jahr über 650 Schulen in ganz Deutschland beteiligen.
WeiterlesenAls Projekt für das erste Halbjahr des Schuljahres 2022/2023 nahm sich das Schule ohne Rassismus-Team vor, der Hofer Geschichte ein wenig auf den Grund zu gehen.
Weiterlesen„Quiztime am JCRG“ hieß es am 10. Februar für das Team von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
WeiterlesenKurz vor den Herbstferien widmeten sich die 10.Klassen und Teile der Q11 einen Vormittag lang dem Thema „Demokratie“. Bereits bei der Begrüßung in der Aula durch Herrn Wagner erhielten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einen Blick auf die Gäste aus der kommunalen Politik zu werfen.
WeiterlesenAlle Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe machten sich Anfang Juli auf den Weg in die Hofer Synagoge. Vielen Dank an Herrn Goldberg für die interessante Exkursion!
Weiterlesen„In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ fragte sich das Team der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage im Schuljahr 2021/2022. Die Antwort kristallisierte sich recht schnell heraus: Es soll eine vielfältige, tolerante Gemeinschaft sein.
WeiterlesenDie wirtschaftlichen Folgen des Ukraine Konflikts spüren wir alle in unserem Alltag. Aber welche Folgen hat die Krise für Unternehmen, Staat und den Außenhandel? Warum genau führt Putin diesen Krieg und welche geopolitischen Hintergründe stecken dahinter?
Weiterlesen„Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts” — Willy Brandt Dieses Zitat versteht man wohl erst, wenn man selbst erlebt, wie der Friede bröckelt. Krieg in Europa war für uns, die Jugend des 21. Jahrhunderts, etwas völlig Abwegiges, bis es wirklich passierte.
WeiterlesenAuf Grund der aktuellen Lage zwischen Russland und der Ukraine hat die SMV eine Friedenswoche mit einer Reihe von Aktionen geplant.
WeiterlesenAm 20. Januar startete das Schule-mit-Courage-Team des JCRG mit einem eher unerwarteten Projekt in das Jahr 2022. Eine bunte Fotocollage wurde im 1. Stock unserer Schule aufgehängt, um gegen Rassismus, Bodyshaming, Sexismus und mangelnde Umweltpolitik ein Zeichen zu setzen. Die Idee für dieses Projekt stammt von zwei Schülerinnen der Q11, die mit ihrem Projekt auf mehreren Ebenen Kritik üben wollten.
WeiterlesenIn der Woche vor den Herbstferien besuchte das „Hofer Bündnis für Zivilcourage“ mehrmals das Reinhart, um den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen aus dem Roman „Nebel im August“ von Robert Domes (2008) vorzulesen, welcher die Euthanasie-Vorstellungen der Nationalsozialisten sowie deren Umsetzung thematisiert. Die Lesungen fanden klassenweise statt und stießen auf großes Interesse.
WeiterlesenDas Reinhart ist bunt und bekennt sich mit einer farbenfrohen neuen Collage dazu. Wir, das Schule mit Courage Team des JCRG, freuen uns immer wieder über Momente, in denen unsere Schulgemeinschaft Farbe und Courage zeigt.
Weiterlesen40 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verkündigte der damalige Bundespräsident der BRD: „Die Jungen sind nicht verantwortlich für das, was damals geschah. Aber sie sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird.“
Weiterlesen