Englisch Reading Club
Leseratten aufgepasst! Das P-Seminar „English Reading Club“ organisiert einen Englischen Buchclub.
WeiterlesenLeseratten aufgepasst! Das P-Seminar „English Reading Club“ organisiert einen Englischen Buchclub.
WeiterlesenFünf Schülerinnen und Schüler der letztjährigen Q11 und Q12 durften sich heute über ihre Cambridge Zertifikate freuen, die OStD Michael Wagner ihnen im Beisein von StRin Susanne Resch-Weigel feierlich überreichte.
WeiterlesenAm 22. Oktober ist Second-Hand Basar. Alle sind herzlich eingeladen. Genaueres ist im unserem Flyer zu finden:
WeiterlesenAm 19. September 2022 wurden in Bayreuth die Preise für die 30. Fürther Mathematik-Olympiade verliehen, und zwei Schülerinnen unserer Schule waren unter den Preisträgerinnen: Emma Brömel (6b) und Finja Weiß (9b).
WeiterlesenAm letzten Donnerstag in der 1. und 2. Pause wurden Recyclinghefte verkauft. Ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Unsere Schule macht mit. Ihr auch?
WeiterlesenVor Beginn des Schujahres werden die iPads an die teilnehmenden Klassen ausgegeben.
WeiterlesenUnsere Schule beteiligt sich in diesem Schuljahr mit den 8. und 9. Jahrgangsstufen am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Im Rahmen dieses Projekts sind unsere SchülerInnen mit iPads statt Heften in das neue Schuljahr gestartet.
WeiterlesenDas P-Seminars Informatik der Q12 am JCRG hat die Schulhomepage als App auf PCs, Tablets und Handy gebracht.
WeiterlesenMit einem neuen ,Aufbau‘ auf das JCRG hat sich Lars Feller, Schüler der 7a, einen Preis bei einem Architekturwettbewerb gesichert. Einen zum schulischen Alltag gegensätzlichen Lebensbereich eröffnet der Entwurf, der in einer besonderen Architekturcollage sichtbar wird: Eine Dachfläche mit Solarzellen, Wohnräume, ein Pool, drei Liegen und ein Sitzbereich mit Sonnenschirm sind zu sehen.
WeiterlesenEigentlich… In Coronazeiten beginnen viele Berichte mit diesem Adverb und dann folgt eine Erläuterung dessen, was eigentlich geplant war. Schon zum zweiten Mal in Folge war auch die Kreativklasse besonders von den Einschränkungen der letzten Monate betroffen. An gemeinsames Theaterspielen, eine Aufführung in der Schulaula vor voll besetzten Rängen und den wohl verdienten Applaus von Mitschülern, Eltern oder Lehrer*innen – das eigentliche Ziel des zweiten Halbjahres, daran war leider nicht zu denken.
Weiterlesen