Lesung von Niklas Frank
Einen äußerst beeindruckenden Mann durften Schülerinnen und Schüler der Einführungsklassen und der Q11 Anfang Dezember in der Aula zu einer Lesung begrüßen: Niklas Frank.
WeiterlesenEinen äußerst beeindruckenden Mann durften Schülerinnen und Schüler der Einführungsklassen und der Q11 Anfang Dezember in der Aula zu einer Lesung begrüßen: Niklas Frank.
WeiterlesenAm 19. September 2022 wurden in Bayreuth die Preise für die 30. Fürther Mathematik-Olympiade verliehen, und zwei Schülerinnen unserer Schule waren unter den Preisträgerinnen: Emma Brömel (6b) und Finja Weiß (9b).
WeiterlesenDieser Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 unserer Schule. Macht mit! Viel Erfolg!
WeiterlesenUnsere Tutoren aus der 10. Jahrgangsstufe sind schon gespannt, Euch, liebe Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, kennenzulernen. Hier findet Ihr einen kleinen Gruß von ihnen und ein Bild Eurer Tutorenteams. Bis schon ganz bald:-)
WeiterlesenDie wirtschaftlichen Folgen des Ukraine Konflikts spüren wir alle in unserem Alltag. Aber welche Folgen hat die Krise für Unternehmen, Staat und den Außenhandel? Warum genau führt Putin diesen Krieg und welche geopolitischen Hintergründe stecken dahinter?
WeiterlesenAm Freitag, den 27.05.2022 bekam unsere Schule Besuch von einer Maschinenbau-Studentin und zwei ihrer Kommilitonen der Hochschule Hof, die den Klassen 10 a und 10 c mit dem Projekt „Leichtbau“ aktuelle Themen und Schlüsseltechnologien mit spannenden Experimenten vermittelten. Ermöglicht wurde diese Abwechslung im Schulalltag durch die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. als MINT-Bildungsinitiative in Bayern.
WeiterlesenManch verwunderte Gesichter gab es schon am vergangenen Freitag, den 8. April, als nach Schulschluss und damit dem Startschuss in die Osterferien zahlreiche Q12-Schüler und ihre Lehrer und Lehrerinnen der Mathekurse nochmals anrückten und die Räume oberhalb der Aula sowie 1008 „besetzten“.
WeiterlesenAm 7. April 2022, kurz vor den Osterferien, wurden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule für ihre sehr erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Mathematikolympiade ausgezeichnet und für ihr außerordentliches Engagement geehrt. Der Schulleiter, Herr OStD Wagner, und die Kontaktlehrerin für mathematische Wettbewerbe, Frau Dr. Puchta, hatten in der Pause eine kleine Siegerehrung für die Teilnahme an der 2. Runde und 3. Runde der Matheolympiade organisiert.
WeiterlesenZwei Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Jahrgangsstufe haben auch im letzten Schuljahr wieder erfolgreich an der Fürther Mathematik-Olympiade (FÜMO), teilgenommen: Finja Weiß (8b) erhielt einen 1. Preis und Lars Feller (8c) einen 3. Preis.
WeiterlesenHighland Games? Das mit dem Baumstammwerfen? Genau das! Zum Schuljahresende trafen sich aber keine schottischen Clans aus dem Highlands zu einem sportlichen Wettkampf, sondern die Klasse 6b. Dabei durften sich die Schüler in drei (zum Teil frei interpretierten) Disziplinen ausprobieren.
WeiterlesenFinja Weiß (Klasse 7a), die in diesem Jahr das erste Mal mit den „Großen“, also den 7. – bis 12.- Klässlern, bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade um die begehrten Medaillen kämpfte (wir berichteten), schnitt wieder hervorragend ab. Sie holte sich einen 3. Preis.
WeiterlesenNatürlich läuft in diesem Schuljahr pandemiebedingt so gut wie alles anders als sonst. Dennoch konnten wir die 60. Mathematik-Olympiade an unserer Schule von der Hausaufgabenrunde bis zur Landesrunde durchführen, und das wiederum mit großer Beteiligung unserer Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 10. So haben wir in unserem völlig umgekrempelten Schulalltag ein kleines Stück Normalität erhalten und langjährige Traditionen weiterführen können.
WeiterlesenIm Deutschunterricht auf Distanz beschäftigte sich die Klasse 9a mit dem Thema Lyrik. In diesem Zusammenhang haben sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den Merkmalen und der sprachlichen Gestaltung von Gedichten auseinandergesetzt, sondern im Rahmen eines Projekts auch Einblick in den Bereich des Poetry Slams erhalten.
WeiterlesenDer Kurs „Astronomische Beobachtungen“ des Reinhart-Gymnasiums traf sich am Montag, den 02.03.2020 zu einem ganz besonderen Projekt. Im Rahmen der internationalen Asteroidensuchkampagne (IASC), die in Deutschland vom Haus der Astronomie in Heidelberg koordiniert wird, konnten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer mit Originaldateien des Pan-STARRS-Teleskops auf Hawaii auf die Suche nach bisher unbekannten Asteroiden gehen.
WeiterlesenAm 8. Juli 2019 nahmen die Schülerinnen der beiden Wahlkurse „Astronomie“ und „Kreatives Schreiben“ am Tag der Begabtenförderung teil, der auf Kloster Banz stattfand.
Weiterlesen