Mit einem Taxi nach Paris
Wäre das nicht wunderbar? So singt es Felix De Luxe in den 80ern. Wir haben den Refrain leicht abgewandelt und sind – nicht mit dem Taxi, sondern zu Fuß – zum französischsprachigen Kino in die Altstadt gelaufen.
WeiterlesenWas fällt uns Älteren als eine der ersten Erinnerungen an unsere Schulzeit ein? Die Schulfahrten! Das „Skilager“, die Klassenfahrt, die Studienfahrt in der Oberstufe.! Liebevolle Erinnerungen an eine aufregende Zeit, mit vielen Erlebnissen und wachsenden Erfahrungen.
Unsere Schulfamilie weiß, wie wertvoll das Lernen und Leben auch außerhalb des Schulgebäudes und des Unterrichts ist.
Bei Fahrten mit Übernachtung spielen neben den inhaltlichen Zielen einer Fahrt viele Komponenten zusammen, z.B. das soziale Miteinander, das gemeinsame Erleben, das Abnabeln von den Eltern, die Umwelt besser kennenlernen, die Klassenkameraden genauer zu verstehen – und mit den Lehrern auch mal Zeit außerhalb der Schule zu verbringen.
Deswegen versuchen wir, unseren Schülerinnen und Schülern viele gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, denn nur ganzheitlich wachsen unsere Kinder.
5. Jahrgangsstufe: Meist gleich im Herbst finden die Kennenlerntage (drei Tage in Oberfranken) statt.
6. Jahrgangstufe: Zwischen Januar und März führen wir die Wintersportwoche durch, mit den Möglichkeiten Ski Alpin oder Snowboard zu fahren oder mit der Snowsportgruppe tolle Erlebnisse und viel Spaß im Schnee zu haben.
7. Jahrgangsstufe: Unsere Sommersportwoche in Weißenstadt mit Surfen, Kajak, Mountainbiking oder American Fitness wird bereits seit 1998 durchgeführt
8. Jahrgangsstufe: Die Klassen fahren in die Language-Farm: Mit „Native Speakern“ verbringen sie eine Woche beim Paddeln oder auf der Farm.
10. Jahrgangsstufe: Am Ende des Schuljahres geht es in die deutsche Hauptstadt, „Berlin, wir kommen!“
11. Jahrgangsstufe: Studienfahrt der Oberstufe in den letzten Schulwochen, z.B. nach Norwegen, Rom, Istrien
Darüber hinaus finden während des Schuljahres zahlreiche eintägigen Exkursionen statt (mehr Infos dazu finden sich auf den Seiten der jeweiligen Fächer) und auch ein Schüleraustausch.
Wäre das nicht wunderbar? So singt es Felix De Luxe in den 80ern. Wir haben den Refrain leicht abgewandelt und sind – nicht mit dem Taxi, sondern zu Fuß – zum französischsprachigen Kino in die Altstadt gelaufen.
Weiterlesen
Design von Schülerinnen und Schülern wird ausgestellt Wie funktioniert Design und welche Methoden und Werkzeuge nutzen Designerinnen und Designer? Antworten dazu bot das Projekt „webdesign-Design x Schule“.
Weiterlesen
Zum ersten Mal wurde der internationale Tag der Französischlehrer, den Präsident Macron im Jahr 2019 ausgerufen hatte, in Bayern gefeiert. Eine besondere Ehre für Lehrkräfte, bei denen sich Monsieur Macron explizit für ihre engagierte Arbeit in den Schulen bedankt.
Weiterlesen
Bei Sonnenschein, klirrender Kälte und schneebedeckten Straßen begann am 30.11.2023 unsere Exkursion des Begabtenkurses „LiteARTour“ nach Chemnitz.
Weiterlesen
„Vorlesen verbindet!“ lautete das Motto des bundesweiten Vorlesetags am 17.11.2023. Die Klassen 6a, 6b und 11b nahmen sich dieses Leitmotiv vor und besuchten die Grundschule Tauperlitz, die Grundschule Krötenbruck und die Eichendorff-Schule.
Weiterlesen
Die Woche vor den Herbstferien war für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und ihre Tutoren und Tutorinnen ein echtes Highlight: Die Kennenlerntage in Schwarzenbach am Wald. Die Klassen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei 5a/b von Montag bis Mittwoch und 5c/d von Mittwoch bis Freitag auf Erlebnisreise gingen.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 06.10.23, ging es für fünf Zehntklässler in Begleitung von Frau Jäkel mit dem Zug zum Regionalforum MINT100 am Luisenburg-Gymnasium (Lugy) in Wunsiedel.
Weiterlesen
Im Rahmen eines P-Seminars treten elf Schülerinnen und Schüler des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums kräftig in die Pedale. Nach 360 Kilometern – Start in Ehrwald – erreichen sie den Gardasee.
Weiterlesen
Nach einer Verschiebung vom Ende der 10.Klasse in die ersten Schulwochen der 11.Klasse konnte nun doch noch die alljährliche historisch-politische Exkursion des Schuljahres 2022/23 in die Bundeshauptstadt nachgeholt werden.
Weiterlesen
Am Ende des Schuljahres haben die Klassen 7a und 7d den „Wandertag“ in Nürnberg verbracht.
Weiterlesen