Klassensprecherseminar
SMV und Klassensprecher tauschen sich über anstehende Aufgaben aus.
WeiterlesenSMV und Klassensprecher tauschen sich über anstehende Aufgaben aus.
WeiterlesenBeim ersten Forschertag unserer 6. Klassen drehte sich alles rund um das Thema „Milch“. Mit dem Lebensmittel Milch lassen sich mit einfachen Mitteln, die man auch zu Hause in der Küche findet, spannende Versuche durchführen. So sind unsere SchülerInnen in die Rolle von Wissenschaftlern geschlüpft und haben den ganzen Vormittag fleißig experimentiert, ausprobiert, versucht und getüftelt.
WeiterlesenKurz vor den Herbstferien widmeten sich die 10.Klassen und Teile der Q11 einen Vormittag lang dem Thema „Demokratie“. Bereits bei der Begrüßung in der Aula durch Herrn Wagner erhielten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einen Blick auf die Gäste aus der kommunalen Politik zu werfen.
WeiterlesenIn einem bis zur letzten Spielminute spannenden Turnier am 20.10.2022 setzten sich die Fußballer des Reinhart-Gymnasiums durch und gewannen die Stadtmeisterschaft bei den Jahrgängen 2008/2009.
WeiterlesenLeseratten aufgepasst! Das P-Seminar „English Reading Club“ organisiert einen Englischen Buchclub.
WeiterlesenFünf Schülerinnen und Schüler der letztjährigen Q11 und Q12 durften sich heute über ihre Cambridge Zertifikate freuen, die OStD Michael Wagner ihnen im Beisein von StRin Susanne Resch-Weigel feierlich überreichte.
WeiterlesenAm letzten Donnerstag in der 1. und 2. Pause wurden Recyclinghefte verkauft. Ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Unsere Schule macht mit. Ihr auch?
WeiterlesenMit einem neuen ,Aufbau‘ auf das JCRG hat sich Lars Feller, Schüler der 7a, einen Preis bei einem Architekturwettbewerb gesichert. Einen zum schulischen Alltag gegensätzlichen Lebensbereich eröffnet der Entwurf, der in einer besonderen Architekturcollage sichtbar wird: Eine Dachfläche mit Solarzellen, Wohnräume, ein Pool, drei Liegen und ein Sitzbereich mit Sonnenschirm sind zu sehen.
WeiterlesenEigentlich… In Coronazeiten beginnen viele Berichte mit diesem Adverb und dann folgt eine Erläuterung dessen, was eigentlich geplant war. Schon zum zweiten Mal in Folge war auch die Kreativklasse besonders von den Einschränkungen der letzten Monate betroffen. An gemeinsames Theaterspielen, eine Aufführung in der Schulaula vor voll besetzten Rängen und den wohl verdienten Applaus von Mitschülern, Eltern oder Lehrer*innen – das eigentliche Ziel des zweiten Halbjahres, daran war leider nicht zu denken.
WeiterlesenKochen, Backen und Kunst liegen nahe beieinander. Man sucht Zutaten und Materialien aus, fügt sie zusammen, so dass sie sich gegenseitig ergänzen, würzt nach und genießt – mit dem Gaumen und den Augen. Der diesjährige Kunst-Kurs hatte es sich zur Aufgabe gemacht, beides zusammenzubringen: ein geeignetes Rezept für die nächste Party zum Nachkochen und dessen Illustration wurden vereint in einem Kochbuch. Der Druck wurde großzügig unterstützt durch den Förderverein. Herzlichen Dank dafür. Aber seht nun selbst – kocht, backt und genießt!
Weiterlesen