Schulradio: Achtung! – Hier gibt’s was auf die Ohren!
Es gibt wieder was Neues vom Schulradio zu hören! Viel Spaß!
WeiterlesenEs gibt wieder was Neues vom Schulradio zu hören! Viel Spaß!
WeiterlesenDie Galette des Rois, zu Deutsch Königskuchen, ist eine Tradition, die vor allem in französischen Familien gepflegt wird. Aber auch in den angrenzenden Ländern wie Belgien, Luxemburg und dem Saarland wird dieser Kuchen am 06. Januar gebacken. Es ist eine schöne Erinnerung an die Heiligen Drei Könige und das Epiphaniasfest und es handelt sich um einen Kuchen aus Blätterteig und Marzipanfüllung.
Weiterlesen„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ oder „Rucke di gu, rucke di gu, Blut ist im Schuh“ sind Zitate, die viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene lange kennen, denn wir alle verbinden sie mit so manchen Geschichten, die uns meist im Kindesalter vorgelesen wurden.
WeiterlesenDie Jungen II (9./10.Klassen) gewannen im Regionalentscheid gegen die Realschule Rehau in spannenden 4 Sätzen mit 3:1.
WeiterlesenWer in den letzten Monaten Donnerstag abends Licht in der Stadtbücherei und Jugendliche im Alter zwischen 17 und 25 um einen Tisch sitzend gesehen hat, wird sich wohl gewundert haben, was dort vor sich ging. Die Antwort ist simpel: Es war der English Reading Club.
WeiterlesenLevin Quinger gewinnt den 1.Preis. Clementine Köppel und Marie Mitschke erzielen den 3.Preis.
WeiterlesenWir, das P-Seminar Biologie der jetzigen Q12 haben unter der Leitung von Frau Zimare ein NuT Quiz zu Themen des Natur-und Technik-Unterrichts für die 6. Klasse programmiert.
WeiterlesenManuel Scholz setzt sich durch! Am Nikolaustag trafen sich die beiden ersten Sieger jeder 6. Klasse in der Schülerbibliothek, um in einem Wettbewerb der besten Leser des JCRG zu ermitteln, insgesamt waren sechs Mädchen und zwei Jungs am Start. Und die machten es der Jury, die aus Frau Brendel, Frau Eckstein, Frau Pehlivan, Herrn Pflugbeil, Herrn Stelzer und Frau Weidle, unserer Schulsozialpädagogin, bestand, nicht leicht, zu einer Entscheidung zu kommen.
WeiterlesenMit Quellen, also mit Texten, Gegenständen, Bildern aus der Vergangenheit, die entweder zufällig erhalten geblieben sind (Überreste) oder absichtlich überliefert wurden (Überlieferungen), sowie Zeitzeugenaussagen arbeiten Historikerinnen und Historiker immer wieder und so nutzen auch Schülerinnen und Schüler, Geschichtsfans und Interessierte diese Zeugnisse, um Geschichte zu verstehen und zu erforschen.
WeiterlesenNach mehrjähriger Corona bedingter Pause besuchten unsere Fünftklässlerinnen und -klässler am 13.12.2022 das Weihnachtsstück des Theaters Hof. Die klirrende Kälte und der strahlende Sonnenschein eines herrlichen Wintertages begleitete die Klassen dabei zunächst auf dem Fußweg vom Reinhart zum Theater und abschließend auch wieder zurück.
Weiterlesen