Lesung von Niklas Frank
Einen äußerst beeindruckenden Mann durften Schülerinnen und Schüler der Einführungsklassen und der Q11 Anfang Dezember in der Aula zu einer Lesung begrüßen: Niklas Frank.
WeiterlesenDeutsch und Fremdsprachen
Einen äußerst beeindruckenden Mann durften Schülerinnen und Schüler der Einführungsklassen und der Q11 Anfang Dezember in der Aula zu einer Lesung begrüßen: Niklas Frank.
WeiterlesenManuel Scholz setzt sich durch! Am Nikolaustag trafen sich die beiden ersten Sieger jeder 6. Klasse in der Schülerbibliothek, um in einem Wettbewerb der besten Leser des JCRG zu ermitteln, insgesamt waren sechs Mädchen und zwei Jungs am Start. Und die machten es der Jury, die aus Frau Brendel, Frau Eckstein, Frau Pehlivan, Herrn Pflugbeil, Herrn Stelzer und Frau Weidle, unserer Schulsozialpädagogin, bestand, nicht leicht, zu einer Entscheidung zu kommen.
WeiterlesenZum Vorlesetag am 18. November haben die Teilnehmer des Wahlkurses „Kreatives Schreiben“ den Kindern der Grundschule Tauperlitz eine selbst geschriebene Geschichte vorgelesen.
Weiterlesen„Gemeinsam einzigartig“ lautete das Motto des bundesweiten Vorlesetags am 18.11.2022. Die Klassen 5b, 7d und der Wahlkurs „Kreatives Schreiben“ nahmen sich dieses Leitmotiv vor und besuchten die Grundschule Krötenbruck und die Eichendorffschule.
WeiterlesenAls erfolgreiche Redakteurin des Betonkuriers, wollte sich Emma Putzier (Q12) intensiver mit dem Thema Journalismus beschäftigen und hat deshalb vom 26. bis 28. Oktober an einem Seminar für Schülerzeitungsredakteure im Bildungszentrum Kloster Banz teilgenommen.
WeiterlesenLeseratten aufgepasst! Das P-Seminar „English Reading Club“ organisiert einen Englischen Buchclub.
WeiterlesenFünf Schülerinnen und Schüler der letztjährigen Q11 und Q12 durften sich heute über ihre Cambridge Zertifikate freuen, die OStD Michael Wagner ihnen im Beisein von StRin Susanne Resch-Weigel feierlich überreichte.
WeiterlesenEigentlich… In Coronazeiten beginnen viele Berichte mit diesem Adverb und dann folgt eine Erläuterung dessen, was eigentlich geplant war. Schon zum zweiten Mal in Folge war auch die Kreativklasse besonders von den Einschränkungen der letzten Monate betroffen. An gemeinsames Theaterspielen, eine Aufführung in der Schulaula vor voll besetzten Rängen und den wohl verdienten Applaus von Mitschülern, Eltern oder Lehrer*innen – das eigentliche Ziel des zweiten Halbjahres, daran war leider nicht zu denken.
Weiterlesen