Bundesweiter Anne Frank Tag am JCRG
Der 12.06. ist seit 2017 der bundesweite Gedenktag gegen Antisemitismus und Rassismus, an dem sich in diesem Jahr über 650 Schulen in ganz Deutschland beteiligen.
WeiterlesenDeutsch und Fremdsprachen
Der 12.06. ist seit 2017 der bundesweite Gedenktag gegen Antisemitismus und Rassismus, an dem sich in diesem Jahr über 650 Schulen in ganz Deutschland beteiligen.
Weiterlesen
Am 26. Mai 2023 besuchte die 10. Klassen der Autor Titus Müller, um Auszüge aus seiner „Spionage-Trilogie“ zu lesen. Sein letzter Besuch am JCRG war im März 2020 und damals gleichzeitig auch die letzte Veranstaltung vor dem ersten Lockdown. Aufgrund er Pandemie kam es in den beiden Folgejahren leider auch zu keinen weiteren Lesungen von Herrn Müller bei uns. Um so größer war die Freude, dass er nun endlich wieder unserer Schule einen Besuch abstatten konnte.
Weiterlesen
“Hello and welcome to our podcast. We will talk about the climate in Africa today.” Dies ist nur der Anfang einer der Podcast-Folgen zum Thema „A journey to Africa and the Middle East“, welche die Klassen 10a und 10b/c in den letzten Wochen eigenständig recherchiert, geschrieben und aufgenommen haben – und das im Klassenzimmer und auf Englisch.
Weiterlesen
Von Goethe, Schiller und Co. haben wir alle schon mindestens einmal im Deutschunterricht gehört, doch persönlich kennenlernen konnte sie offensichtlich keiner von uns, in Anbetracht der Tatsache, dass sie im 18. und 19. Jahrhundert lebten.
Weiterlesen
Am Donnerstag vor den Osterferien feierte die Klasse 10d eine Fiesta nach spanischer Art. Diese wurde im Spanisch-Unterricht zuvor geplant und vorbereitet. Die Schüler*innen verfassten auf Spanisch Einladungen, machten sich im Unterricht Gedanken zu geeigneten Speisen und dazugehörigen Einkaufslisten.
Weiterlesen
Oder besser gesagt: Nach Chemnitz! Zur Sonderausstellung „Pompeji und Herculaneum“ des Staatlichen Museums für Archäologie. Die Ausstellung entführte unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 10. Jahrgangsstufe in diese pulsierenden Städte der Antike und den Alltag der Römer im 1. Jahrhundert nach Christus.
Weiterlesen
Am heutigen Montag, den 27.März 2023, erlebten die 8.Klassen eine Deutschdoppelstunde der besonderen Güte, denn das Junge Theater Hof gab das Stück „Kiwi on the Rocks“ in einem Klassenzimmer des JCRG und band dabei die Schülerinnen und Schüler aktiv mit ein. Für Spannung war damit in jedem Fall gesorgt. In einem gut 70-minütigen Drama erlebte die 14-Jährige Kiwi ein durch Alkoholkonsum geprägtes Wochenende, das die negativen Seiten des durch Social Media begleiteten Weggehens eindrucksvoll herausstellte. So musste sich Kiwi während eines Dates im Anschluss an eine Party unter enormem Alkoholeinfluss[…]
Weiterlesen
Bereits um 7:30 stand fest: das wird kein „normaler“ Tag am Reinhart- Gymnasium. Schon von weitem konnte man vor dem Haupteingang zwei knuddelige Gestalten mit langen Hälsen und lustigen Frisuren entdecken.
Weiterlesen
“Französisch lernen mit Spaß” und “Auf Entdeckungsreise durch die Frankophonie” waren zwei der acht Themenbereiche des Internet-Team Wettbewerbs des Institut français, an dem die Schüler der 10. Klassen am 20. Januar teilnahmen.
Weiterlesen
Der Elysée-Vertrag wird 60 Jahre! Wenn das nicht ein Anlass zu feiern ist: Die Schüler des sprachlichen Zweiges des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums haben sich lange auf diesen Tag vorbereitet und feiern à la française.
Weiterlesen