Bundesweiter Anne Frank Tag am JCRG
Der 12.06. ist seit 2017 der bundesweite Gedenktag gegen Antisemitismus und Rassismus, an dem sich in diesem Jahr über 650 Schulen in ganz Deutschland beteiligen.
WeiterlesenDer 12.06. ist seit 2017 der bundesweite Gedenktag gegen Antisemitismus und Rassismus, an dem sich in diesem Jahr über 650 Schulen in ganz Deutschland beteiligen.
WeiterlesenAm 26. Mai 2023 besuchte die 10. Klassen der Autor Titus Müller, um Auszüge aus seiner „Spionage-Trilogie“ zu lesen. Sein letzter Besuch am JCRG war im März 2020 und damals gleichzeitig auch die letzte Veranstaltung vor dem ersten Lockdown. Aufgrund er Pandemie kam es in den beiden Folgejahren leider auch zu keinen weiteren Lesungen von Herrn Müller bei uns. Um so größer war die Freude, dass er nun endlich wieder unserer Schule einen Besuch abstatten konnte.
WeiterlesenAm 11.5.2023 fand in der Aula unserer Schule das zweite Kammerkonzert des laufenden Schuljahres statt. Mit tatkräftiger Unterstützung der beiden Musiklehrer Martin Hauke und Johannes Müller und bei gutem Besuch wurde es ein lohnender Abend.
Weiterlesen– Sportprojekt der 5.Klassen und allen Interessenten Am Dienstag, den 23.Mai 2023 wurde in der Zeit zwischen 13 Uhr und 15.30 Uhr im Schwimmbad am Rosenbühl der erste Tag des Schwimmabzeichens am Reinhart Gymnasium veranstaltet.
Weiterlesen9. Klassen besuchen die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und gewinnen einen anschaulichen Eindruck in den grausamen und menschenverachtenden Lageralltag der Häftlinge.
WeiterlesenHoher Besuch aus dem Kultusministerium München sowie von Architekt Peter Haimerl. StD Gerhard Schebler besucht mit zwei zehnten Klassen des Johann-Christian-Reinhart Gymnasiums Hof den von Architekt Peter Haimerl entworfenen „steinernen Konzertsaal“ in Lichtenberg.
Weiterlesen“Hello and welcome to our podcast. We will talk about the climate in Africa today.” Dies ist nur der Anfang einer der Podcast-Folgen zum Thema „A journey to Africa and the Middle East“, welche die Klassen 10a und 10b/c in den letzten Wochen eigenständig recherchiert, geschrieben und aufgenommen haben – und das im Klassenzimmer und auf Englisch.
WeiterlesenVon Goethe, Schiller und Co. haben wir alle schon mindestens einmal im Deutschunterricht gehört, doch persönlich kennenlernen konnte sie offensichtlich keiner von uns, in Anbetracht der Tatsache, dass sie im 18. und 19. Jahrhundert lebten.
WeiterlesenAm Dienstag, den 25. April 2023, besuchte das Junge Theater Hof die 9. Jahrgangstufe des Johann-Christian-Reinhart Gymnasiums. Hierbei wurde den Schülerinnen und Schülern in einem anschaulichen und emotional bewegendem Klassenzimmerschauspiel die tragischen Ereignisse des Holocausts nähergebracht.
Weiterlesen– Stadtentscheid der Jungs und Mädels – Beim Fußballstadtentscheid der Schulen setzten sich sowohl die Mädels als auch die Jungs in fast allen Altersklassen gegen die konkurrierenden Schulen durch und dürfen somit zum Bezirksfinale fahren.
Weiterlesen