Zum Inhalt springen
JCRG

JCRG

Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium

  • Start
  • Schulprofil
    • Forscherklasse
      • Forscherklasse – Infos
      • Forscherklasse – Broschüre
    • Kreativklasse
      • Kreativklasse – Infos
      • Kreativklasse – Broschüre
    • Ausbildungsrichtungen
    • Ganztagesschule
    • Digitale Schule – DSDZ
    • DSDZ FAQ
    • Schulgeschichte
  • Einführungsklasse
  • Schulleben
    • 5. Klassen
    • Schülerprojekte
    • Wettbewerbe
    • Fahrten und Schüleraustausch
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • MINT freundlich
    • Umweltschule Europa
    • Reinhart-„Profile“
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • SMV
    • Schulberatung
    • Elternbeirat
    • Förderverein „Reinhart Freunde“
    • Alumni
  • Fächer & Lernen
    • MINT – Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften
    • Sprachen
    • Gesellschaft / Politik / Religion
    • Kunst / Musik / Sport
    • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
    • Methodencurriculum
  • Service
    • Kalender
    • Elternportal
    • Beantragung Fahrkarten

Kategorie: Fahrten und Austausch

Was fällt uns Älteren als eine der ersten Erinnerungen an unsere Schulzeit ein? Die Schulfahrten! Das „Skilager“, die Klassenfahrt, die Studienfahrt in der Oberstufe.! Liebevolle Erinnerungen an eine aufregende Zeit, mit vielen Erlebnissen und wachsenden Erfahrungen.
Unsere Schulfamilie weiß, wie wertvoll das Lernen und Leben auch außerhalb des Schulgebäudes und des Unterrichts ist.
Bei Fahrten mit Übernachtung spielen neben den inhaltlichen Zielen einer Fahrt viele Komponenten zusammen, z.B. das soziale Miteinander, das gemeinsame Erleben, das Abnabeln von den Eltern, die Umwelt besser kennenlernen, die Klassenkameraden genauer zu verstehen – und mit den Lehrern auch mal Zeit außerhalb der Schule zu verbringen.
Deswegen versuchen wir, unseren Schülerinnen und Schülern viele gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, denn nur ganzheitlich wachsen unsere Kinder.

5. Jahrgangsstufe: Meist gleich im Herbst finden die Kennenlerntage (drei Tage in Oberfranken) statt.
6. Jahrgangstufe: Zwischen Januar und März führen wir die Wintersportwoche durch, mit den Möglichkeiten Ski Alpin oder Snowboard zu fahren oder mit der Snowsportgruppe tolle Erlebnisse und viel Spaß im Schnee zu haben.
7. Jahrgangsstufe: Unsere Sommersportwoche in Weißenstadt mit Surfen, Kajak, Mountainbiking oder American Fitness wird bereits seit 1998 durchgeführt
8. Jahrgangsstufe: Die Klassen fahren in die Language-Farm: Mit „Native Speakern“ verbringen sie eine Woche beim Paddeln oder auf der Farm.
10. Jahrgangsstufe: Am Ende des Schuljahres geht es in die deutsche Hauptstadt, „Berlin, wir kommen!“
11. Jahrgangsstufe: Studienfahrt der Oberstufe in den letzten Schulwochen, z.B. nach Norwegen, Rom, Istrien

Darüber hinaus finden während des Schuljahres zahlreiche eintägigen Exkursionen statt (mehr Infos dazu finden sich auf den Seiten der jeweiligen Fächer) und auch ein Schüleraustausch.

Vishay

Industrie live erleben – Exkursion zur Firma Vishay

12. Juli 2023 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch, MINT

Was steckt in meinem Smartphone, was steckt hinter „Internet of Things“ oder Industrie 4.0 und wie hängt das technisch alles zusammen? Unsere SchülerInnen der Klassen 8b und 8c erforschten die „DNA of tech“ beim Besuch der Firma Vishay in Selb.

Weiterlesen
Bauernhof

Besuch der 5. Klassen auf einem Landwirtschaftsbetrieb

10. Juli 2023 Veronique Rudlof -, 5. Klassen, Fahrten und Austausch, Schülerprojekte

Wie viele Schüler*innen passen gemeinsam in einen Traktor?“ und „Wie viel wiegen wir alle zusammen?“ Das sind nur zwei von vielen wichtigen Fragen, die die Schüler*innen der 5. Klassen im Rahmen des Fachs Geographie bei der Erkundung des landwirtschaftlichen Betriebs der Familie Wolfrum in Osseck klären konnten.

Weiterlesen
Radtour

Deutsch-Tschechische Radtour 2023

23. Juni 2023 Veronique Rudlof Fahrten und Austausch, Sport, Tschechien

Wir haben dieses Jahr an der deutsch-tschechischen Radtour teilgenommen. Wir trafen uns gegen 8 Uhr etwa in Hof und fuhren mit dem Zug nach Eger. Dort trafen wir auch schon die tschechische Gruppe und nach einer kurzen Strecke durch Eger radelten wir gemeinsam durch die schöne Landschaft, vorbei an grünen Wiesen und Feldern nahe der Eger.

Weiterlesen
pin

Zum „kick -off“ und „kick-further“ in die Pinakothek der Moderne nach München

16. Juni 2023 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch, Kunst-Musik-Theater

Großes Talent hatten die drei Schülerinnen Angelina Katzer, Clementine Köppel und Nicki Langheinrich bewiesen, als sie sich für das Projekt „wedesign“ der Stiftung art 131 erfolgreich beworben hatten.

Weiterlesen
Forscher

Erneuerbare Energien hautnah erleben

14. Juni 2023 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch, Forscherklasse, Umwelt

Die Energieversorgung der Zukunft basiert auf erneuerbaren Energiequellen aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Aus diesem Grund stand unser vierter Forschertag der 6.Klassen unter dem Motto „erneuerbare Energien“ und wir haben uns mit Frau Petri von den Klimamachern auf Exkursion begeben.

Weiterlesen
nachhaltig

Exkursion der Nachhaltigkeitsbeauftragten

13. Juni 2023 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch, Umwelt

Bereits zu Beginn des Schuljahres kam die Idee einer gemeinsamen Exkursion der  Nachhaltigkeitsbeauftragten aller Klassen auf – am Dienstag nach den Pfingstferien haben wir sie dann umsetzten können. Ziel der Exkursion war es den SchülerInnen auch außerhalb des Schulalltags einmal einen Einblick in nachhaltige Entwicklung zu geben.

Weiterlesen

Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

22. Mai 2023 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch

9. Klassen besuchen die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und gewinnen einen anschaulichen Eindruck in den grausamen und menschenverachtenden Lageralltag der Häftlinge.

Weiterlesen

StD Gerhard Schebler aus dem Kultusministerium gemeinsam mit dem Reinhart-Gymnasium zu Besuch zum Bildungstag für Kunst und Kultur

12. Mai 2023 Susann Puchta -, Aktionen, Fahrten und Austausch, Kunst-Musik-Theater

Hoher Besuch aus dem Kultusministerium München sowie von Architekt Peter Haimerl. StD Gerhard Schebler besucht mit zwei zehnten Klassen des Johann-Christian-Reinhart Gymnasiums Hof den von Architekt Peter Haimerl entworfenen „steinernen Konzertsaal“ in Lichtenberg.

Weiterlesen

„Und mein geflügelt Werkzeug ist das Wort…“ (Friedrich Schiller) – Weimarfahrt der 11. Klassen

2. Mai 2023 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch, Literatur & Sprachen

Von Goethe, Schiller und Co. haben wir alle schon mindestens einmal im Deutschunterricht gehört, doch persönlich kennenlernen konnte sie offensichtlich keiner von uns, in Anbetracht der Tatsache, dass sie im 18. und 19. Jahrhundert lebten.

Weiterlesen

Auf nach Pompeji !

20. April 2023 Veronique Rudlof Fahrten und Austausch, Literatur & Sprachen

Oder besser gesagt: Nach Chemnitz! Zur Sonderausstellung „Pompeji und Herculaneum“ des Staatlichen Museums für Archäologie. Die Ausstellung entführte unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 10. Jahrgangsstufe in diese pulsierenden Städte der Antike und den Alltag der Römer im 1. Jahrhundert nach Christus.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 Nächste Beiträge»

Kontakt: Sekretariat

JCRG Digital

JCRG Digital

Elternportal
mit Krankmeldungen

Digitale Bildung



BayernCloud Schule

MatheGym

NuT Quiz Klasse 6

JCRG-Kalender

 

Schüler-Schließfächer

mieten oder kündigen<

Schüler-Medien

Schulradio

Schüler-Forschungs-Zentrum Oberfranken

Schüleraustausch

Tschechisch / Tschechien

Archive

Kategorien

Datenschutz & Impressum

Datenschutzerklärung
Impressum

Das JCRG trauert