Exkursion der 10. Klassen nach „Klein-Berlin“
„Schon wieder nach Mödlareuth? Da waren wir doch in der Grundschule schon…“. In der Woche nach den Faschingsferien fand für die Zehntklässler eine Exkursion nach Mödlareuth statt.
WeiterlesenDeutsch und Fremdsprachen
„Schon wieder nach Mödlareuth? Da waren wir doch in der Grundschule schon…“. In der Woche nach den Faschingsferien fand für die Zehntklässler eine Exkursion nach Mödlareuth statt.
Weiterlesen„Salut, ça va?“, „Oui, ça va. Et toi?“ konnten Kinder des Kindergartens St. Pius jede Woche hören und auch selbst sprechen, ebenso wie viele andere französische Wörter und Wendungen. Das P-Seminar „Französisch im Kindergarten“ des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium in Hof unter Leitung von Frau Anja Gass hatte sich zur Aufgabe gemacht, dass Kindergartenkinder die französische Sprache spielerisch kennenlernen sollten.
WeiterlesenDer sprachliche Zweig des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums hat auch dieses Jahr wieder etwas Schönes für den Deutsch-Französischen Tag am 22.01.2024 vorbereitet. Bereits am Eingang des Schulgebäudes begrüßen Poster die Mitschüler mit „Bienvenue au collège!“ – „Herzlich willkommen an der Schule!“. Im Inneren der Schule sind die vorherrschenden Farben blau-weiß rot.
WeiterlesenMax Mannheimer, einer der bekanntesten Zeitzeugen des Holocaust, schloss seine Vorträge an Schulen bis zu seinem Tod 2016 immer mit der Aussage: „Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“
WeiterlesenWäre das nicht wunderbar? So singt es Felix De Luxe in den 80ern. Wir haben den Refrain leicht abgewandelt und sind – nicht mit dem Taxi, sondern zu Fuß – zum französischsprachigen Kino in die Altstadt gelaufen.
WeiterlesenZum ersten Mal wurde der internationale Tag der Französischlehrer, den Präsident Macron im Jahr 2019 ausgerufen hatte, in Bayern gefeiert. Eine besondere Ehre für Lehrkräfte, bei denen sich Monsieur Macron explizit für ihre engagierte Arbeit in den Schulen bedankt.
WeiterlesenSeit Anfang dieses Schuljahres behandeln wir im Lateinunterricht als Übergangslektüre die Sammlung griechischer Mythen des lateinischen Autors Hygin. Von Troja über Tantalusqualen, den Apfel für die schönste Gattin und vielen anderen Geschichten, in denen entweder viele Götter untereinander heirateten oder Menschen durch ihre Hybris das Leben verloren haben.
WeiterlesenBei Sonnenschein, klirrender Kälte und schneebedeckten Straßen begann am 30.11.2023 unsere Exkursion des Begabtenkurses „LiteARTour“ nach Chemnitz.
WeiterlesenZum Bundesweiten Vorlesetag 2023 haben sich unsere Tutoren zusammen mit Frau Künzel, Frau Schieweck und Herrn Stelzer wieder etwas ganz Besonderes für unsere 5. Klassen einfallen lassen:
Weiterlesen„Vorlesen verbindet!“ lautete das Motto des bundesweiten Vorlesetags am 17.11.2023. Die Klassen 6a, 6b und 11b nahmen sich dieses Leitmotiv vor und besuchten die Grundschule Tauperlitz, die Grundschule Krötenbruck und die Eichendorff-Schule.
Weiterlesen