Handy-Führerschein
Das JCRG ist Projektschule für private Handynutzung. Die neuen Regeln werden erarbeitet und die Handyführerscheine vergegeben.
WeiterlesenDas JCRG ist Projektschule für private Handynutzung. Die neuen Regeln werden erarbeitet und die Handyführerscheine vergegeben.
WeiterlesenWir heißen unsere Fünftklässler herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr, neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Die neuen Fünftklässler haben schon die erste aufregende Woche hinter sich gebracht.
WeiterlesenMarie Batz vom Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof hat mit ihrer W-Seminararbeit „Elektrokardiographie – Wie die Physik Einblicke ins Herz gewährt“ erfolgreich beim Hans Riegel-Fachpreis 2021 der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg teilgenommen.
WeiterlesenAuch an der dritten Runde des Wettbewerbs beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7. Alle 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Runde nahmen mit Erfolg teil und erhielten eine Urkunde. Auf dem Foto zu sehen sind alle Schüler, die in diesem Schuljahr am Wettbewerb „Experimente antworten“ teilnahmen.
WeiterlesenIm Rahmen des Sozialkundeunterrichts besuchte der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz (SPD, Wahlkreis Bamberg-Forchheim) als Referent die Klassen 10a und 10b und stieß auf ein interessiertes und neugieriges Publikum.
WeiterlesenWir sind das P-Seminar Biologie der jetzigen Q11 und möchten auf die Arbeit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) aufmerksam machen. Die DKMS kämpft für neue Hoffnungen für Leukämiepatienten. Mit einer Spenden- und Registrierungsaktion wollen wir die Arbeit der DKMS unterstützen.
WeiterlesenMit einem neuen ,Aufbau‘ auf das JCRG hat sich Lars Feller, Schüler der 7a, einen Preis bei einem Architekturwettbewerb gesichert. Einen zum schulischen Alltag gegensätzlichen Lebensbereich eröffnet der Entwurf, der in einer besonderen Architekturcollage sichtbar wird: Eine Dachfläche mit Solarzellen, Wohnräume, ein Pool, drei Liegen und ein Sitzbereich mit Sonnenschirm sind zu sehen.
WeiterlesenEigentlich… In Coronazeiten beginnen viele Berichte mit diesem Adverb und dann folgt eine Erläuterung dessen, was eigentlich geplant war. Schon zum zweiten Mal in Folge war auch die Kreativklasse besonders von den Einschränkungen der letzten Monate betroffen. An gemeinsames Theaterspielen, eine Aufführung in der Schulaula vor voll besetzten Rängen und den wohl verdienten Applaus von Mitschülern, Eltern oder Lehrer*innen –[…]
WeiterlesenKochen, Backen und Kunst liegen nahe beieinander. Man sucht Zutaten und Materialien aus, fügt sie zusammen, so dass sie sich gegenseitig ergänzen, würzt nach und genießt – mit dem Gaumen und den Augen. Der diesjährige Kunst-Kurs hatte es sich zur Aufgabe gemacht, beides zusammenzubringen: ein geeignetes Rezept für die nächste Party zum Nachkochen und dessen Illustration wurden vereint in einem[…]
WeiterlesenDas Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium hat in diesem Schuljahr trotz Corona und aller damit verbunden Hürden die Erfolgsgeschichte beim Informatik-Biber-Wettbewerb weiterschreiben können. Insgesamt 196 Schülerinnen und Schülern aus Unter-, Mittel- und Oberstufe haben an dem Wettbewerb teilgenommen und versucht, eine Lösung der spannenden und mitunter sehr komplexen Problemstellungen aus den breitgefächerten Bereichen der Informatik zu finden.
Weiterlesen