Virtuelle Entdeckungsreise: Augmented Reality im Optikunterricht
Im Rahmen des Optikunterrichts haben die Klassen 8c und 8d ein spannendes Augmented Reality (AR)-Projekt in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg durchgeführt.
WeiterlesenIm Rahmen des Optikunterrichts haben die Klassen 8c und 8d ein spannendes Augmented Reality (AR)-Projekt in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg durchgeführt.
WeiterlesenZeitungen zu machen ist eine Profession, der die Menschheit schon seit Beginn der Moderne nachgeht. Doch wäre die Entwicklung der Printmedien ohne die Erfindung des Buchdrucks in den 1450er Jahren durch Johannes Gutenberg nicht möglich gewesen.
Weiterlesen2026 wird wieder gewählt. Bundestag? Landtag? Europaparlament? Sind diese Parlamente nicht erst gewählt worden? Was könnte denn nun „schon wieder“ gewählt werden, fragt sich vielleicht der eine oder die andere.
WeiterlesenIm Rahmen des Physikunterrichts haben die Klassen 11a und 11b das Thema „Schwingungen und Wellen“ behandelt und dabei besonders das Phänomen der Interferenz untersucht.
WeiterlesenIn den letzten Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d die Gelegenheit, etwas über den Anbau von Pflanzen ohne Erde zu lernen.
WeiterlesenWas bedeuten Erst- und Zweitstimme? Was muss ich beim Wählen beachten, um meine Stimme nicht versehentlich ungültig zu machen? Was bedeuten demokratische Wahlen? Warum wählen gehen? Welchen Einfluss hat meine Wahlentscheidung? Und: Welchen Kandidaten und welche Partei soll ich denn überhaupt wählen?
WeiterlesenIn den vergangenen Wochen haben sich Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe auf eine ganz besondere Reise begeben – eine Reise, die in einen Schuhkarton passt!
WeiterlesenWie konstruiert man mithilfe einer Mausefalle ein Auto? Mit dieser Frage setzten sich die Klassen 9b und 9c des JCRG über mehrere Wochen hinweg im Physikunterricht auseinander.
WeiterlesenPolitik ist Verhandlungssache: Wer bekommt was? Und wer bestimmt das? Wer setzt sich wem gegenüber durch? Es gilt im politischen Tagesgeschäft, widerstreitende Interessen zu vereinen und Entscheidungen über die Verteilung von Geld, Macht, Sicherheit, Autonomie usw. zu treffen.
WeiterlesenIm Rahmen des Projekts „Schule & Zeitung“, das in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung durchgeführt wurde, hatten die Schülerinnen und Schüler der 11e die Möglichkeit im Geographieunterricht, den Umgang mit einer Tageszeitung und geographischen Themen praxisnah zu erleben.
Weiterlesen