Zum Inhalt springen
JCRG

JCRG

Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium

  • Start
  • Schulprofil
    • Forscherklasse
      • Forscherklasse – Infos
      • Forscherklasse – Broschüre
    • Kreativklasse
      • Kreativklasse – Infos
      • Kreativklasse – Broschüre
    • Ausbildungsrichtungen
    • Ganztagesschule
    • Digitale Schule – DSDZ
    • DSDZ FAQ
    • Schulgeschichte
  • Einführungsklasse
  • Schulleben
    • 5. Klassen
    • Schülerprojekte
    • Wettbewerbe
    • Fahrten und Schüleraustausch
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • MINT freundlich
    • Umweltschule Europa
    • Reinhart-„Profile“
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • SMV
    • Schulberatung
    • Elternbeirat
    • Förderverein „Reinhart Freunde“
    • Alumni
  • Fächer & Lernen
    • MINT – Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften
    • Sprachen
    • Gesellschaft / Politik / Religion
    • Kunst / Musik / Sport
    • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
    • Methodencurriculum
  • Service
    • Kalender
    • Elternportal
    • Beantragung Fahrkarten

Kategorie: Schülerprojekte

la bonne chose

La pâtisserie pendant la récré – S’engager pour la bonne chose

3. August 2025 Veronique Rudlof -, Literatur & Sprachen, Schülerprojekte

Ein besonderer Tag im Schuljahr ist alljährlich der 22. Januar. An diesem Tag finden die Feierlichkeiten zum Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag statt. Am JCRG steht dieser Tag schon lange unter dem Motto «La pâtisserie pendant la récré – S’engager pour la bonne chose ».

Weiterlesen
ar

Virtuelle Entdeckungsreise: Augmented Reality im Optikunterricht

30. Juli 2025 Veronique Rudlof -, MINT, Schülerprojekte

Im Rahmen des Optikunterrichts haben die Klassen 8c und 8d ein spannendes Augmented Reality (AR)-Projekt in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg durchgeführt.

Weiterlesen
Frankenpost

8a und 8b im Druckzentrum der Frankenpost

7. Juli 2025 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch, Literatur & Sprachen, Schülerprojekte

Zeitungen zu machen ist eine Profession, der die Menschheit schon seit Beginn der Moderne nachgeht. Doch wäre die Entwicklung der Printmedien ohne die Erfindung des Buchdrucks in den 1450er Jahren durch Johannes Gutenberg nicht möglich gewesen.

Weiterlesen
Demokratie

Kommunalwahl? Und was geht mich das an? – Großer Tag der Demokratie 2025

23. Juni 2025 Veronique Rudlof -, Aktionen, Schülerprojekte

2026 wird wieder gewählt. Bundestag? Landtag? Europaparlament? Sind diese Parlamente nicht erst gewählt worden? Was könnte denn nun „schon wieder“ gewählt werden, fragt sich vielleicht der eine oder die andere.

Weiterlesen
Schokolade

Physik trifft Genuss – Herstellung von Regenbogenschokolade

4. Juni 2025 Veronique Rudlof -, Schülerprojekte

Im Rahmen des Physikunterrichts haben die Klassen 11a und 11b das Thema „Schwingungen und Wellen“ behandelt und dabei besonders das Phänomen der Interferenz untersucht.

Weiterlesen
Kresse

Das Klassenzimmer als Gewächshaus: Anbau ohne Boden

3. April 2025 Veronique Rudlof -, Schülerprojekte

In den letzten Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d die Gelegenheit, etwas über den Anbau von Pflanzen ohne Erde zu lernen.

Weiterlesen
wahl

Teilnahme an den Juniorwahlen zur Bundestagswahl 2025

26. März 2025 Veronique Rudlof -, Schülerprojekte, Soziales Engagement

Was bedeuten Erst- und Zweitstimme? Was muss ich beim Wählen beachten, um meine Stimme nicht versehentlich ungültig zu machen? Was bedeuten demokratische Wahlen? Warum wählen gehen? Welchen Einfluss hat meine Wahlentscheidung? Und: Welchen Kandidaten und welche Partei soll ich denn überhaupt wählen?

Weiterlesen
geo

Von der Idee zum Modell – Australien und Ozeanien im Schuhkarton

24. März 2025 Veronique Rudlof -, Schülerprojekte

In den vergangenen Wochen haben sich Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe auf eine ganz besondere Reise begeben – eine Reise, die in einen Schuhkarton passt!

Weiterlesen
Autos

Neuntklässler versuchen sich als Autokonstrukteure

17. Februar 2025 Veronique Rudlof -, Schülerprojekte

Wie konstruiert man mithilfe einer Mausefalle ein Auto? Mit dieser Frage setzten sich die Klassen 9b und 9c des JCRG über mehrere Wochen hinweg im Physikunterricht auseinander.

Weiterlesen
Politik

What the fake?! Politikkurse absolvieren Planspiel zur Digitalpolitik in der EU

29. Januar 2025 Veronique Rudlof -, Schülerprojekte

Politik ist Verhandlungssache: Wer bekommt was? Und wer bestimmt das? Wer setzt sich wem gegenüber durch? Es gilt im politischen Tagesgeschäft, widerstreitende Interessen zu vereinen und Entscheidungen über die Verteilung von Geld, Macht, Sicherheit, Autonomie usw. zu treffen.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste Beiträge»

Kontakt: Sekretariat

KOntakt jcrg

JCRG Digital

JCRG Digital

Elternportal
mit Krankmeldungen

Digitale Bildung



BayernCloud Schule

MatheGym

NuT Quiz Klasse 6

JCRG-Kalender

 

Schüler-Schließfächer

mieten oder kündigen<

Schüler-Medien

Schulradio

Schüleraustausch

Archive

Kategorien

Datenschutz & Impressum

Datenschutzerklärung
Impressum

Das JCRG trauert