Oberfränkisches SOR-SMC-Netzwerktreffen 2025
Am 31. März 2025 fand das oberfränkische Netzwerktreffen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage im Jugendkulturzentrum „Das Zentrum“ in Bayreuth statt.
WeiterlesenAm 31. März 2025 fand das oberfränkische Netzwerktreffen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage im Jugendkulturzentrum „Das Zentrum“ in Bayreuth statt.
WeiterlesenAm vergangenen Donnerstag hatten wir in der Klasse 6c die Gelegenheit, ein traditionelles English Breakfast zu organisieren und gemeinsam im Klassenzimmer zu genießen. Es war ein besonderes Ereignis, das nicht nur den Gaumen erfreute, sondern uns auch kulturelle Aspekte näherbrachte.
WeiterlesenAm Freitag vor den Osterferien erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Kreativität. Die traditionelle Osteraktion, organisiert von unseren engagierten Tutoren, brachte die Schulgemeinschaft zusammen und sorgte für fröhliche Stimmung.
Weiterlesen„Staunen, probieren, entdecken – mit Physik die Welt verstehen“, getreu diesem Motto möchten wir unseren SchülerInnen mit dem Einsatz von Schülerübungskästen einen praxisnahen und anwendungsorientierten Physikunterricht ermöglichen.
WeiterlesenHast du schon einmal erlebt, wie jemand im Netz ins Lächerliche gezogen und fertig gemacht wurde? Und was hast du dabei gemacht? Hast du nur zugeschaut? Vielleicht sogar weggeschaut? War es dir egal? Oder hast du dich von der Masse beeinflussen lassen und ein „Daumen hoch“ geschickt, obwohl du das eigentlich gar nicht wolltest?
WeiterlesenIn unserer heutigen Gesellschaft ist Müll ein ständiger Begleiter, den wir leider überall antreffen – sei es in Wohngebieten, auf Wiesen, Freiflächen oder im Wald. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde die JCRG-CleanUp-Aktion ins Leben gerufen.
WeiterlesenUnsere Schule hatte die besondere Gelegenheit, an der NachhaltICHkeitsarena der AOK Bayern teilzunehmen. Diese interaktive Wanderausstellung ermöglichte es unseren Schülerinnen und Schülern, sich auf spielerische und praxisnahe Weise mit dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
WeiterlesenDarf man am Schabbat die Toilettenspülung benutzen? Sind Tattoos und Piercings für jüdische Menschen erlaubt? Und wie steht das Judentum eigentlich zur LGTBQ+-Community?
Weiterlesen„MINT up your mind“ – unter diesem Motto öffneten am Selber MINT-Tag zehn Hightech-Firmen der Region ihre Hallen, um den SchülerInnen Einblicke in die Produktionsprozesse zu geben. So haben sich unsere SchülerInnen der Klassen 11ab auf eine spannende Reise in die MINT-Berufe der regionalen Unternehmen begeben.
WeiterlesenIm Frühjahr, bevor die Hecken und Sträucher rund um unser Gymnasium wieder zu blühen beginnen und der Müll in der Umgebung weniger sichtbar wird, findet eine besondere Veranstaltung statt: unsere jährliche Müllsammelaktion.
Weiterlesen