Im Frühjahr, bevor die Hecken und Sträucher rund um unser Gymnasium wieder zu blühen beginnen und der Müll in der Umgebung weniger sichtbar wird, findet eine besondere Veranstaltung statt: unsere jährliche Müllsammelaktion.
Engagierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 machen sich mit Müllgreifern und Handschuhen auf den Weg, um Abfälle zu sammeln, die in der Umgebung unserer Schule achtlos weggeworfen wurden. In diesem Jahr hatten wir Unterstützung der kompletten Klasse 8b. Statt die Vertretungsstunde im Klassenzimmer zu verbringen, haben sie tatkräftig mit angepackt. Vielen Dank hierfür.
Unsere Müllsammelaktion leistet einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und fördert das Bewusstsein für die Verantwortung jedes Einzelnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen nicht nur, wie wichtig es ist, sich um ihre Umgebung zu kümmern, sondern auch, Müll richtig zu entsorgen.
Am Freitag, den 28.02.25 durchstreiften die Schülerinnen und Schüler trotz des leichten Nieselregens das Schulgelände und sammelten alles ein, was nicht in die Natur gehört. Dabei stießen sie auf eine Vielzahl von unerwarteten Gegenständen, darunter komplett verpackte Schwimmbrillen, Baukleber, einen Ball und oder Holzbretter. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Müll sich doch innerhalb eines Jahres in den Außenanlagen unseres Gymnasiums ansammelt. Der gesammelte Abfall wurde anschließend ordnungsgemäß entsorgt.
In diesem Jahr wurde die klassische Müllsammelaktion erstmalig zur JCRG-CleanUp-Aktion ausgeweitet. So möchten wir das Engagement für eine saubere Umwelt weiter fördern und alle dazu ermutigen, aktiv zu werden. Es gibt tolle Geld- und Sachpreise für alle zu gewinnen, die in ihrer Freizeit eine Müllsammelaktion starten. Dafür müsst ihr eure Aktion durch Fotos und eine kurze Beschreibung dokumentieren und dies bis zum 28.03.25 an stefanie.masuth@jcrg-hof.de senden.
Bitte macht tatkräftig mit, leistet einen Beitrag zum Umweltschutz und sichert euch einen der attraktiven Preise!
(Stefanie Masuth)