Zum Inhalt springen
JCRG

JCRG

Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium

  • Start
  • Schulprofil
    • Forscherklasse
      • Forscherklasse – Infos
      • Forscherklasse – Broschüre
    • Kreativklasse
      • Kreativklasse – Infos
      • Kreativklasse – Broschüre
    • Ausbildungsrichtungen
    • Ganztagesschule
    • Digitale Schule – DSDZ
    • DSDZ FAQ
    • Schulgeschichte
  • Einführungsklasse
  • Schulleben
    • 5. Klassen
    • Schülerprojekte
    • Wettbewerbe
    • Fahrten und Schüleraustausch
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • MINT freundlich
    • Umweltschule Europa
    • Reinhart-„Profile“
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • SMV
    • Schulberatung
    • Elternbeirat
    • Förderverein „Reinhart Freunde“
    • Alumni
  • Fächer & Lernen
    • MINT – Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften
    • Sprachen
    • Gesellschaft / Politik / Religion
    • Kunst / Musik / Sport
    • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
    • Methodencurriculum
  • Service
    • Kalender
    • Elternportal
    • Beantragung Fahrkarten

Kategorie: Fahrten und Austausch

Was fällt uns Älteren als eine der ersten Erinnerungen an unsere Schulzeit ein? Die Schulfahrten! Das „Skilager“, die Klassenfahrt, die Studienfahrt in der Oberstufe.! Liebevolle Erinnerungen an eine aufregende Zeit, mit vielen Erlebnissen und wachsenden Erfahrungen.
Unsere Schulfamilie weiß, wie wertvoll das Lernen und Leben auch außerhalb des Schulgebäudes und des Unterrichts ist.
Bei Fahrten mit Übernachtung spielen neben den inhaltlichen Zielen einer Fahrt viele Komponenten zusammen, z.B. das soziale Miteinander, das gemeinsame Erleben, das Abnabeln von den Eltern, die Umwelt besser kennenlernen, die Klassenkameraden genauer zu verstehen – und mit den Lehrern auch mal Zeit außerhalb der Schule zu verbringen.
Deswegen versuchen wir, unseren Schülerinnen und Schülern viele gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, denn nur ganzheitlich wachsen unsere Kinder.

5. Jahrgangsstufe: Meist gleich im Herbst finden die Kennenlerntage (drei Tage in Oberfranken) statt.
6. Jahrgangstufe: Zwischen Januar und März führen wir die Wintersportwoche durch, mit den Möglichkeiten Ski Alpin oder Snowboard zu fahren oder mit der Snowsportgruppe tolle Erlebnisse und viel Spaß im Schnee zu haben.
7. Jahrgangsstufe: Unsere Sommersportwoche in Weißenstadt mit Surfen, Kajak, Mountainbiking oder American Fitness wird bereits seit 1998 durchgeführt
8. Jahrgangsstufe: Die Klassen fahren in die Language-Farm: Mit „Native Speakern“ verbringen sie eine Woche beim Paddeln oder auf der Farm.
10. Jahrgangsstufe: Am Ende des Schuljahres geht es in die deutsche Hauptstadt, „Berlin, wir kommen!“
11. Jahrgangsstufe: Studienfahrt der Oberstufe in den letzten Schulwochen, z.B. nach Norwegen, Rom, Istrien

Darüber hinaus finden während des Schuljahres zahlreiche eintägigen Exkursionen statt (mehr Infos dazu finden sich auf den Seiten der jeweiligen Fächer) und auch ein Schüleraustausch.

Gericht

Gerichtsbesuche der Klassen 11a und 11b 

17. April 2025 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch

„Die Justiz ist das Bollwerk der Freiheit“ – Dieses Zitat von Friedrich Schiller zeigt, welche Bedeutung Recht und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft haben. Die Klasse 11a und die Klasse 11b hatte am Donnerstag, den 3. April 2025, die Gelegenheit, diese Prinzipien hautnah zu erleben – bei einem Besuch am Amtsgericht Hof.

Weiterlesen
Dresden

Besuch der Gläsernen Manufaktur (VW-Werk) in Dresden

17. April 2025 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch

Gerade heutzutage ist Nachhaltigkeit das zentrale Schlagwort der Medien. Der Fokus der Bevölkerung verschiebt sich so zunehmend auf Umweltfreundlichkeit, insbesondere in der Automobilindustrie.

Weiterlesen
Forschergruppe

Von Dampfmaschinen und Trickfilmen:

8. April 2025 Veronique Rudlof -, 5. Klassen, Fahrten und Austausch, Forscherklasse

die Forscherklassen auf Entdeckungstour im Porzellanikon Selb. Am Forschertag haben sich unsere 5. Klassen im Porzellanikon Selb auf die Spuren der Porzellanherstellung begeben. Ein abwechslungsreiches Programm hat die Entwicklungen der Porzellanherstellung lebendig werden lassen.

Weiterlesen
Halle

Exkursion der 6. Klassen ins Landesmuseum für Frühgeschichte

26. März 2025 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch

Im Fahrtenprogramm des Reinhart-Gymnasiums hat sich mittlerweile der Besuch des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle der 6. Klassen fest etabliert. So machten sich auch in diesem Schuljahr insgesamt 93 Schülerinnen und Schüler am 24. März auf den Weg, Einblicke in die Frühgeschichte des Menschen zu erhalten.

Weiterlesen
Berlin

Berlinfahrt der 11. Klassen

25. März 2025 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch

51 Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 a/b, begleitet von vier Lehrkräften, machten sich im Doppeldecker am 17. März auf den Weg nach Berlin. Diese historisch-politische Exkursion ist Teil des Fahrtenprogramms am Reinhart.

Weiterlesen
Landtag

Das Team von SOR zu Besuch im Bayerischen Landtag

16. Dezember 2024 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch

Im Sommer übernahm Kristan von Waldenfels, 1. Bürgermeister von Lichtenberg sowie Mitglied des Bayerischen Landtags für den Stimmkreis Hof, die Patenschaft für unsere AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR), worüber sich die Schulfamilie sehr freute.

Weiterlesen
Weimar

Weimarexkursion der Q12

26. November 2024 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch

Kaum eine zweite Stadt in Deutschland bietet wie Weimar die Möglichkeit, den Glanz aber auch die Tiefen der deutschen Kultur und Geschichte auf so verdichtetem Raum nachzuerleben. Diesem ambivalenten Eindruck gingen in der Woche vor den Herbstferien die Schülerinnen und Schüler der neuen Oberstufe in der Q12 nach.

Weiterlesen
Francais

“Wir verlängern den Sommer in Südfrankreich” – Teil6

18. September 2024 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch, Literatur & Sprachen

Letzte Etappe. Au revoir, le Sud!

Weiterlesen
Francais

“Wir verlängern den Sommer in Südfrankreich” – Teil5

17. September 2024 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch, Literatur & Sprachen

5. Etappe: Zusammenfassung der letzten zwei Tage:    

Weiterlesen
Francais

“Wir verlängern den Sommer in Südfrankreich” – Teil4

16. September 2024 Veronique Rudlof -, Fahrten und Austausch, Literatur & Sprachen

4. Etappe: Camargue und Les Saintes-Maries-de-la-Mer    

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 7 Nächste Beiträge»

Kontakt: Sekretariat

JCRG Digital

JCRG Digital

Elternportal
mit Krankmeldungen

Digitale Bildung



BayernCloud Schule

MatheGym

NuT Quiz Klasse 6

JCRG-Kalender

 

Schüler-Schließfächer

mieten oder kündigen<

Schüler-Medien

Schulradio

Francais
Schüler-Forschungs-Zentrum Oberfranken

Schüleraustausch

Francais
Tschechisch / Tschechien

Archive

Kategorien

Datenschutz & Impressum

Datenschutzerklärung
Impressum

Das JCRG trauert