Zwischen kaltem Asphalt und brennender Liebe – Musicalemotionen auf der Luisenburg

Das rhythmische Schnippen zweier Gruppen durchbricht die angeregte Stille. Sie betreten die Bühne – jeder Schritt ein Statement, jeder Blick ein unausgesprochenes Versprechen von Konfrontation. Zwei Straßengangs, zwei Kulturen, zwei Welten. Und mittendrin: eine junge Liebe, die gegen alle Widerstände anzukämpfen versucht.

Weiterlesen
kz

„Erinnern heißt Handeln“ (Charlotte Knobloch) – Der Besuch der 9. Klassen in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Angesichts aktueller Umfrageergebnisse, laut denen ein wachsender Teil junger Menschen in Deutschland nur noch vage Kenntnisse über den Holocaust hat oder dieser sogar infrage gestellt wird (vgl. ZEIT ONLINE, Januar 2025), gewinnt historisches Gedenken eine neue Dringlichkeit. Umso wichtiger ist es, dass sich junge Menschen selbst ein Bild von der Vergangenheit machen – nicht durch Schulbuchtexte, sondern durch Orte, an denen Geschichte greifbar wird.

Weiterlesen