Wir gratulieren zum Abitur!
Bild runterladen: Das Bild ist relativ groß (ca. 10 MB) und wird beim Anklicken vollständig geladen. und weitere Bilder:
WeiterlesenBild runterladen: Das Bild ist relativ groß (ca. 10 MB) und wird beim Anklicken vollständig geladen. und weitere Bilder:
WeiterlesenIm Rahmen des individuellen Schüleraustauschprogramms des Bayerischen Jugendrings haben die beiden Französinnen, Mélanie und Violaine, jeweils zwei bzw. drei Monate in einer deutschen Gastfamilie verbracht und unsere Schule besucht.
Weiterlesen2026 wird wieder gewählt. Bundestag? Landtag? Europaparlament? Sind diese Parlamente nicht erst gewählt worden? Was könnte denn nun „schon wieder“ gewählt werden, fragt sich vielleicht der eine oder die andere.
Weiterlesen„SOR-SMC. Since 1995“, so steht es auf den neuesten Plakaten des bundesweiten Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, denn bereits im Jahr 1995 gründete sich das Netzwerk, das mittlerweile mehr als 4500 Schulen deutschlandweit umfasst. Seit 2014 ist auch das Reinhart Mitglied. Da ist es natürlich Ehrensache, dass der runde Geburtstag auch gebührend gefeiert wird.
WeiterlesenIm Rahmen unseres P-Seminars bei Frau Zimare haben wir uns mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) beim BRK Kreisverband Hof beschäftigt. Ziel war es, einen tieferen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu gewinnen und unsere persönlichen Erfahrungen im Rahmen einer Präsentation für die Q12 zusammenzutragen.
WeiterlesenAm Donnerstag, den 5. Juni, fand die traditionelle Radtour mit Schülern und Lehrern des Ostrover Gymnasiums und unserer Schule statt. Dabei nahmen vom Reinhart sechs und vom Ostrover Gymnasium acht Schülerinnen und Schüler teil, jeweils begleitet von zwei Lehrkräften.
WeiterlesenNachdem die Teams des Reinhart-Gymnasiums sowohl die Hofer Stadtmeisterschaft als auch die beiden Regionalfinale in Naila (Jungen III) und Marktredwitz (Jungen IV) gewonnen hatten, ging es am 03.06.2025 zum Bezirksfinale nach Bamberg.
Weiterlesen2024 wurde eine Umfrage im Auftrag des WDR veröffentlicht, wonach sich jeder fünfte Befragte wieder mehr „weiße Spieler“ in der deutschen Fußballnationalmannschaft wünscht.
WeiterlesenIm Rahmen des Physikunterrichts haben die Klassen 11a und 11b das Thema „Schwingungen und Wellen“ behandelt und dabei besonders das Phänomen der Interferenz untersucht.
WeiterlesenIn der ohnehin schon stressigen Zeit vor dem Abitur haben sich unsere Schüler, Oleksandr Savko und Jakob Jaensch aus der Q12/ G8, freiwillig der Herausforderung gestellt und ihre Spanisch-Kenntnisse in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung unter Beweis gestellt. Mit dem DELE-Zertifikat besitzen sie nun einen Nachweis über ihre Sprachkenntnisse, der weltweit von Universitäten, Bildungsinstitutionen und Handelskammern anerkannt wird.
Weiterlesen