JCRG DIGITAL

JCRG DigitalDigitales Angebot

  • Homepage
  • Esis
  • JCRG intern
  • Mebis
  • DSB
  • Online Schülerbibliothek
  • Ipads
  • Apple-Raum mit Erklärvideos und Computerraum
  • Beamer

Homepage

Die Schulhomepage liefert einen Überblick über Termine, Aktionen, Kontakte und vielen weiteren Informationen, welche mit dem Schulalltag zusammenhängen.

ESIS

Eltern Schüler Informations System

Während des Schuljahres sind immer wieder Informationen auf Unmengen von Papier und per Hand zu verteilen. Um den Weg zu den Eltern zu optimieren, entstand die Idee mit ESIS dem Eltern Schüler Informations System. Neben dem hohen finanziellen und zeitlich/organisatorischen Einsparungspotential, das sich für die Schule ergibt, profitieren auch die Eltern. Im Gegensatz zu anderen Informations- Systemen/-Portalen müssen sich die Eltern nicht kompliziert anmelden und immer das Passwort parat haben. ESIS informiert aktiv über E-Mail und über Push-Meldungen des Smartphone. Die Daten werden aus der Schulverwaltungssoftware (z.B. ASV) importiert.

Informationslink: http://www.esis.de/

Man kann sich auch die ESIS-App downloaden, welche einem einen bequemeren Zugriff vom Handy o.Ä. ermöglicht.

Zur Esis-App: Um die Anmeldedaten zu erhalten schreibt man eine formlose E-Mail an

fritsche „@“ jcrg-hof.de  .

JCRG intern

Im internen Bereich der Homepage sind Elternbriefe und weitere Informationen nur für Schüler und deren Eltern abgelegt. Deshalb ist JCRG intern passwortgeschützt. Das Passwort steht im ersten Elternbrief oder kann – nach entsprechender Legitimation – beim Sekretariat erfragt werden.

Mebis

Mebis ist ein Internetportal für bayerische Schulen und vereinigt folgende Punkte:

Infoportal: Das Infoportal enthält einen Newsfeed zu Themen aus dem Bereich der Medienbildung, der von öffentlich-rechtlichen und staatlichen Quellen gespeist wird.

Mediathek: In diesem Bereich der Seite sind verschiedene, für den Unterricht gedachte Medien verfügbar.

Prüfungsarchiv: Das Prüfungsarchiv bietet eine Sammlung alter Tests, die zur Übung dienen.

Lernplattform: Die Lernplattform ist das Kernstück des Portals, auf ihr können Lehrer Aufgaben und Material bereitstellen und Schüler ihre Antworten hochladen. Außerdem sind eine Chatfunktion für Lehrer und Schüler sowie ein Cloudspeicher enthalten. Zur Erstellung der Aufgaben stehen den Lehrkräften Tools, wie zum Beispiel ein Vokabeltrainer, zur Verfügung.

Informationslink: https://www.mebis.bayern.de/ueber-mebis/

DSB

Digitales schwarzes Brett

DSB ermöglicht den Schülern, Lehrern und Eltern einen Überblick über die Änderungen im Stundenplan. Möglichkeiten, diesen Plan einzusehen, sind im Schulhaus an 2 Monitoren, online auf der Homepage und über die App gegeben.

Hier gilt: Die Login-Daten erhalten Sie, wenn Sie sich in dem Bereich „JCRG intern“ der Homepage anmelden.

Online Schülerbibliothek

Hier kann man sich über den Bestand der Schulbibliothek erkundigen. Zugriff bekommt man hierzu auf der Schulhomepage unter dem Punkt “SERVICE”.

iPads

Wir haben 4 Koffer mit je knapp 20 IPads, welche von den Lehrern verwendet werden können, um den Unterricht „Mediennäher“ zu gestalten. Die IPads werden vor allem im Themenbereich der Physik verwendet, da einige hilfreiche Apps zum Messen verschiedenster Daten sehr gut geeignet sind.

Computerräume und „Apple-Raum“

Die Schule besitzt 2 voll ausgestattete Computerräume, einen Laptopraum, einen „Apple-Raum“ und zusätzlich einen Internetraum. Die beiden Computerräume sind jeweils so gut ausgestattet, dass jeder Schüler einer Klasse einen funktionsfähigen Computer sowie das notwendige Zubehör verwenden kann. Der Laptopraum ist ein Raum, der mit 32 Laptops ausgestattet ist. Im „Apple-Raum“ werden den Schülern viele Apple-Gerate zur Verfügung gestellt, wessen Bedienung mit Erklärvideos vereinfacht wird.

Zusätzlich besitzen wir einen Internetraum neben dem Sekreteriat. In diesem hat man die Möglichkeit in der Pause etwas zu recherchieren oder kurzfristig ein Dokument zu kopieren.

Beamer

Jeder Unterrichtsraum der Schule ist mit einem Beamer ausgestattet. Andere Präsentationsmedien, zum Beispiel Smartboards werden in einzelnen Räumen erprobt.