Unser P-Seminar Biologie mit dem BRK Kreisverband Hof und der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) – Einblick in das FSJ und Organisation einer Typisierungsaktion
Im Rahmen unseres P-Seminars bei Frau Zimare haben wir uns nicht nur mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) beim BRK Kreisverband Hof beschäftigt (Artikel ist bereits erschienen) sondern auch mit einem weiteren überaus wichtigen Thema.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) stand im zweiten Teil unseres Projektes die Gewinnung potentieller Stammzellspenderinnen und Stammzellspender und damit der Hilfe für Leukämiepatientinnen und Leukämiepatienten auf der ganzen Welt im Mittelpunkt.
Ziel für uns war hierbei, einen Infostand zur Stammzellenspende auf unserem Sommerfest zu gestalten und vor Ort eine Typisierungsaktion durchzuführen.
Dafür haben wir intensiv recherchiert und Informationsflyer, unter anderem für Instagram, erstellt. Außerdem erarbeiteten wir gemeinsam einen Elternbrief, um auf das Thema aufmerksam zu machen und an unserem Sommerfest möglichst viele Besucherinnen und Besucher mit dem Angebot einer Registrierung als Stammzellspender zu erreichen.
Die Typisierung selbst wurde von Marko Hammer von der AKB betreut. Interessierte konnten sich mit einem einfachen Wangenschleimhautabstrich in die Stammzellspenderdatei aufnehmen lassen. Durch unsere Aktion wollten wir die Arbeit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern unterstützen und dazu beitragen, möglichst viele potentielle Lebensretter zu finden.
Das Projekt hat uns gezeigt, auf welch unterschiedliche Weise man sich für andere Menschen engagieren kann, wie vielseitig ein FSJ ist und wie man selbst den Kampf gegen Leukämie unterstützen kann.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Birgit Mlynek und Kirstin Weber vom BRK Kreisverband Hof sowie bei Marko Hammer von der AKB für die Unterstützung und Begleitung unseres Seminars.
Leni Kerschbaum, Grete Wellein,11a