Besuch der 5. Klassen auf dem Landwirtschaftsbetrieb der Familie Wolfrum in Osseck
Auch in diesem Jahr besuchten die 5. Klassen im Rahmen des Fachs Geographie und der Initiative „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ den Landwirtschaftsbetrieb der Familie Wolfrum in Osseck.
Nach der herzlichen Begrüßung und der Einführung in die Betriebsstruktur durch Frau Wolfrum lernten die Schülerinnen und Schüler bei einer Führung über den Hof die vielfältigen Aufgaben kennen, die in der Landwirtschaft anfallen. Sie konnten so hautnah miterleben, wie ein moderner Bauernhof funktioniert und bekamen zudem interessante Einblicke in die Milchviehaltung und in die Funktion einer Biogasanlage. Besondere Highlights war dabei sicherlich das Füttern und Streicheln der Kühe, der Kälbchen und des Esels sowie die Arbeit der Melkmaschine.
Abschließend besprach Frau Wolfrum mit den SuS anschaulich die verschiedenen Getreidesorten, die im Raum Hof wachsen, und deren Verwendung als Lebens- und Futtermittel.
Der Besuch war sicher ein eindrucksvolles Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler, das ihnen auch zu einem besseren Verständnis verhilft für die Produktion und die Herkunft unserer alltäglichen Lebensmittel.
Ein herzlicher Dank geht an die Familie Wolfrum für die Gastfreundschaft und die kurzweiligen und kindgerechten Einblicke in das Arbeiten und Leben auf einem Landwirtschaftsbetrieb!
(Anna Brendel)