In der ersten Oktoberwoche erlebten unsere neuen Fünftklässler unvergessliche Kennenlerntage in Schwarzenbach am Wald. Diese drei Tage waren gefüllt mit spannenden Aktivitäten, die nicht nur den Zusammenhalt der Klassen förderten, sondern auch die Neugier und Kreativität der Kinder anregten. Die Kennenlerntage boten eine hervorragende Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und an der neuen Schule anzukommen.
Ein besonderes Highlight der Woche war die Wanderung zum Döbraberg. Bei nebligem Wetter machten sich die Schüler und die Lehrkräfte auf den Weg, um die wunderschöne Natur zu erkunden. Die Wanderung bot nicht nur eine tolle Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, sondern auch die Umgebung zu entdecken. Die Kinder genossen die frische Luft und die beeindruckenden Ausblicke, die der Döbraberg zu bieten hatte. Unterwegs wurden Spiele gespielt und Geschichten erzählt, was die Gruppendynamik weiter stärkte.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Besichtigung der örtlichen Kirche. Hier erfuhren die Kinder viel über die Geschichte und Architektur des Gebäudes. Besonders spannend war Einführung in die Orgel, bei der die Schüler mehr über die Funktionsweise und die Bedeutung dieses Instruments in der Kirche lernten. Einige Kinder durften sogar selbst an der Orgel spielen, was für viele ein unvergessliches Erlebnis war. Vielen Dank an Herrn Frank für die tolle Tour!
Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz! Auf dem Spielplatz in Schwarzenbach konnten sich die Kinder austoben, während sie beim Fußball und Volleyball ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Diese Aktivitäten trugen dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und neue Freundschaften zu schließen. Die verschiedenen Spiele und Wettkämpfe sorgten für viel Gelächter und Freude.
Am Nachmittag stand ein herbstlicher Bastelnachmittag auf dem Programm. Die Kinder hatten die Möglichkeit, Windlichter und Halloweendekorationen zu gestalten. Mit viel Kreativität und Freude entstanden wunderschöne Werke, die die herbstliche Stimmung perfekt einfingen. Die Kinder arbeiteten in kleinen Gruppen, was den Teamgeist förderte und die Kreativität anregte.
Ein weiteres spannendes Highlight war das Lesemystery, bei dem die Schüler in kleinen Gruppen Rätsel lösen mussten, um einen versteckten Schatz zu finden. Diese interaktive Aktivität kombinierte das Lesen mit aufregenden Herausforderungen und machte das Lernen und Lesen spielerisch. Die Kinder waren begeistert, als sie schließlich den Schatz entdeckten, der mit kleinen Edelsteinen gefüllt war. Diese Mischung aus Lesen, Rätseln und Schatzsuche sorgte für viel Aufregung und Teamarbeit.
Ein weiterer spannender Teil der Kennenlerntage war der Forschervormittag. Hier konnten die Schüler an drei verschiedenen Experimenten und Challenges teilnehmen, die ihre Neugier und ihren Erfindergeist anregten. Das Tüfteln mit Spaghetti und Marshmallow und das Einpacken der Eier machte nicht nur Spaß, sondern förderte auch das Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Die Kinder waren begeistert, als sie ihre eigenen kleinen Experimente durchführten, die Ergebnisse diskutierten und die Sieger kürten.
Die Abende waren ebenfalls abwechslungsreich gestaltet. Frau Walther und die Familie von Frau Grimm sorgten mit musikalischen Mitmachaktionen, einem Quiz und Darbietungen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. An einem anderen Abend organisierten Schüler aus der Q13 eine Halloweendisko, die bei den Fünftklässlern für viel Begeisterung sorgte. Die Kinder konnten tanzen, lachen und die gruseligsten Kostüme wurden mit einem Preis belohnt.
Die Tutoren aus der 10. Jahrgangsstufe begleiteten die Kinder während der gesamten drei Tage und standen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Diese Unterstützung half den neuen Schülern, sich schnell einzuleben und wohlzufühlen. Besonders schön war, dass so viele Lehrkräfte aus den Klassen der Schüler zu Besuch kamen und einzelne Aktivitäten begleiteten. Ihr Engagement und ihre Präsenz trugen dazu bei, eine herzliche und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, die den Kindern das Gefühl gab, willkommen und wertgeschätzt zu sein. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Kollegen, die die Kennerlentage unterstützt und bereichert haben!
Nicht nur durch sie wurden die Kennenlerntage in Schwarzenbach am Wald zu einem vollen Erfolg! Die Fünftklässler konnten nicht nur ihre neuen Mitschüler und Lehrkräfte besser kennenlernen, sondern auch viele spannende und kreative Erfahrungen sammeln. Diese Tage werden sicherlich in wunderbarer Erinnerung bleiben und einen wichtigen Grundstein für die kommenden Schuljahre legen. Wir freuen uns auf die kommenden Monate und darauf, die Entwicklung dieser tollen Klassen zu beobachten!
(Isabella Künzel und Laura Schieweck)





















