Auf in die Kulturhauptstadt 2025

ChemnitzC the unseen“ – so das Motto der europäischen Kulturhauptstadt 2025. Eine Aufforderung, sich das ehemalige Karl-Marx-Stadt näher anzuschauen. Ein Ort, der vielleicht nicht auf den ersten Blick, sehr wohl aber auf den zweiten zu bestechen vermag.

„C“ = see [engl.] = C[hemnitz] – also schauen wir uns die Kulturhauptstadt näher an. Wir, das sind alle Kunstschüler des Jahrgangs 11 sowie die Fachschaft Kunst.

Und zu entdecken gibt es einiges. Zeitgenössische, regionale Künstler sehen wir in der Ausstellung „Kunstetagen“ inmitten des Zentrums im ehemaligen ersten Hochhaus der Stadt. Die weltweit bekannten Brücke-Künstler, allem voran Karl Schmidt-Rottluff, der aus Chemnitz stammt, sowie Kunstschaffende des 19. Jahrhunderts bis hin zur Künstlergruppe Clara Mosch aus der ehemaligen DDR begegnen uns im Museum am Theaterplatz.

Und vieles bleibt für uns noch ungesehen, denn ein Tag reicht bei Weitem nicht aus. Also come and C!

(Dr. Robin Heydenreich)