Info “Aktiv gegen Depressionen”
 |
Susanne Zagel, StRin, Schulpsychologin
Die Schulpsychologin unterstützt beratend bei
- bei Fragen zum Lern- und Arbeitsverhalten
- bei Leistungsschwierigkeiten
- bei schulbezogenen Ängsten (z.B. vor Schulaufgaben, Referaten etc.)
- bei schulbezogenen Problemen im Verhalten
- bei zwischenmenschlichen Konflikten (z.B. bei Schwierigkeiten mit Mitschülern oder in der Klasse)
- bei Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben und bei Fragestellungen zur Inklusion (Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich, Notenschutz)
- bei persönlichen Belastungssituationen
- bei Hinweisen auf psychische Erkrankungen, wie z. B. Depressionen oder Angsterkrankungen und bei Bedarf von Vermittlung therapeutischer Angebote sowie in Krisensituationen bzw. bei kritischen Lebensereignissen
Die schulpsychologische Beratung ist immer
- freiwillig und beruht auf Eurer/Ihrer Mitarbeit
- vertraulich, d. h. unterliegt der Schweigepflicht
- kostenfrei für Euch/Sie.
Über dieses Beratungsangebot hinaus findest du/finden Sie in untenstehender Liste weitere außerschulische Anlaufstellen bei persönlichen Not- und Krisensituationen bzw. psychischen Erkrankungen (wie z. B. Depressionen):
–> pdf-Dokument zum Herunterladen
–> Info “Aktiv gegen Depressionen” |
Sprechstunde
Dienstag, 10:30 Uhr bis 11: 15 Uhr nach Anmeldung in der Telefonsprechstunde oder per Mail.
Weitere Termine nach Vereinbarung
Telefonsprechstunde
Dienstag, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr unter 09281-78841006
E-Mail
schulpsychologie@jcrg-hof.de
Stark und ausgeglichen in diesen Zeiten
Die Psychologiekurse der Q11 haben sich mit dem Thema Resilienz beschäftigt, der inneren Widerstandskraft. Die Ergebnisse sind hier zu finden.