Am 19. Mai 2021 fand für die Klassen 9a und 9c ein dreistündiges Online-Bewerbungstraining durch die Rehau AG statt. Wegen der aktuellen Pandemie Situation konnte dieses zwar leider nur in virtueller Form stattfinden, jedoch wurden wir sehr herzlich von Brit Oswald, welche für kaufmännische Ausbildungsberufe bei der Rehau AG zuständig ist, begrüßt.
Sie klärte uns zu Beginn über den Ablauf des Seminars auf und über die Funktionen von Webex, eine Plattform, welche für Online-Meetings genutzt wird.
Im Anschluss stellte sie die Rehau AG und deren Tätigkeitsbereiche, in denen diese vertreten ist vor. Dabei erfuhren wir, dass diese in von uns sehr oft benutzen Alltagsgegenständen involviert ist. So erklärte sie, dass die Rehau AG nicht nur Autoteile, sondern auch Materialien für Ikea oder auch Gartenschläuche herstellt. Auch über das breitgefächerte Arbeitsfeld informierte sie uns. Nachdem alles rund um die Rehau AG aufgeführt worden ist, lief es in die Vorarbeit für die anschließende Gruppenarbeit über. Hierbei sammelten wir unser Vorwissen zum Thema Bewerbungsprozesses und klärten vorhandene Unklarheiten. So sollten wir erläutern, welche Unterlagen und persönliche Daten man für eine professionelle Bewerbung anfügen sollte. Auch über das persönliche Gespräch trugen wir gemeinsam Punkte, wie unter anderem die Selbstvorstellung und die richtige Vorbereitung darauf zusammen. Im Anschluss daran erklärte Frau Oswald, wie das Programm MURAL zu verstehen und zu benutzen ist. In diesem Programm konnten wir in virtuelle Pinnwände und Flipcharts entwerfen, um unsere ausgearbeitete Aufgabe für die anderen Mitschüler anschaulich zu präsentieren. Nachdem alle Fragen geklärt worden waren, wurden wir von Frau Oswald in Gruppenräume verschoben. In diesen sollten wir in Gruppen von vier bis fünf Personen jeweils ein Stadium des Bewerbungsprozesses bearbeiten. Für diese Aufgabe hatten wir größtenteils ausreichend Zeit. Gruppe 1 hat sich mit dem Anschreiben beschäftigt, sie mussten ein falsches Anschreiben korrigieren und Tipps für ein „perfektes“ Anschreiben verfassen. Mit der Bewerbung hat sich Gruppe 2 auseinandergesetzt, indem sie ausarbeiten sollten, welche Dinge für eine gute Bewerbung nötig sind und welche Unterlagen beigelegt werden müssen. Bei Gruppe 3 wurde die Selbstpräsentation näher behandelt, wozu wir einen Monolog, über uns als Person ausarbeiten mussten. Den Abschluss bildete Gruppe 4 mit passenden Fragen und Antworten rund um das Bewerbungsgespräch. Aufgrund der auf drei Unterrichtsstunden begrenzten Zeit, waren einige Gruppen noch nicht ganz fertig, was aber nicht schlimm war. Die Besprechung der Aufgaben sah so aus, dass immer einer aus der Gruppe die Ergebnisse präsentieren sollte. Nebenbei gab uns Frau Oswald immer nützliche Tipps zu den einzelnen Stadien und verbesserte unsere Ergebnisse. In dieser Zeit hatten wir bereits die Aufgabe unsere entstandenen Fragen im Chat zu formulieren. Da wir schon fast am Ende der Fortbildung angekommen waren, gab uns Frau Oswald gute Ratschläge für unsere berufliche Zukunft und den damit verknüpften Bewerbungsprozess. Nachdem alle Fragen von uns beantwortet waren, verabschiedeten wir uns dankend. Nach der Veranstaltung wurde uns ein Handout zur Verfügung gestellt, auf welchem Informationen zur Rehau AG aber auch Musterbeispiele für eine Bewerbung und ein Einstellungstest vermerkt waren.
Im Namen der Klassen 9a und 9c bedanken wir uns für das äußerst informative Bewerbungstraining, welches trotz der Umstände erfolgreich stattfinden konnte.
Emely Hetzel, Marietta Amann, 9a