Liebe Eltern, wir freuen uns über Ihr Interesse am Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium und möchten Ihnen kurz unser Informationsangebot zum Übertritt vorstellen.
Weiterlesen
Liebe Eltern, wir freuen uns über Ihr Interesse am Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium und möchten Ihnen kurz unser Informationsangebot zum Übertritt vorstellen.
WeiterlesenLockdown, Homeschooling, eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten. Bewegung an der frischen Luft ist da in jedem Fall Willkommen.
WeiterlesenIm Deutschunterricht auf Distanz beschäftigte sich die Klasse 9a mit dem Thema Lyrik. In diesem Zusammenhang haben sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den Merkmalen und der sprachlichen Gestaltung von Gedichten auseinandergesetzt, sondern im Rahmen eines Projekts auch Einblick in den Bereich des Poetry Slams erhalten.
WeiterlesenSporttreiben ist auch in Corona-Zeiten fester Bestandteil des Schullebens am JCRG, und das am liebsten gemeinsam! Dies stellten die Unterstufen durch ihre rege Beteiligung am Projekt “Sporttagebuch” erneut unter Beweis.
WeiterlesenWie bekommt man angelaufenes Silber wieder sauber? Kann man mit Obst eine LED zum Leuchten bringen? Diese und weitere spannende Fragen und Aufgaben konnten die Schülerinnen und Schüler der Forscherklassen mit Hilfe von selbst durchgeführten Experimenten beantworten.
WeiterlesenDie Profilkurse Psychologie der Q11 haben sich im Distanzunterricht mit dem Thema Resilienz beschäftigt, der inneren Widerstandskraft. Wie können wir Krisen als Herausforderung ansehen und gestärkt aus ihnen hervorgehen? Was macht resiliente Menschen aus und kann Resilienz erlernt werden?
WeiterlesenBayrische Kultur und bayrische Identität – Erforschung der bayrischen Geschichte Wie ist Bayern gewachsen? Wie hat sich Bayern entwickelt? Und warum spricht man eigentlich von„bayrischer Identität und Kultur“, obwohl Bayern von Franken nach Altbayern, von Passau nach Aschaffenburg und vom Bayerwald bis nach Schwaben doch viele Gesichter hat? Alle diese Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c im Rahmen eines Projektes für das Fach Geschichte.
WeiterlesenAm 3. Februar erschien in der Frankenpost ein Interview mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Hof, Jean Petrahn, in dem er sich folgendermaßen über die Zukunft des Schulzentrums äußerte: „Eine Schule muss dorthin, wo der ÖPVN ist. (…) Wenn ein Neubau, dann in der Stadt.“ Diesen Aussagen hat die Schulleitung in einer Stellungnahme entschieden widersprochen.
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Infektionslage und des Auftretens der neuen Mutationen des COVID-19-Virus wurde für Stadt und Landkreis Hof entschieden, dass es an allen Schulen bis zum 12.02. keinen Präsenzunterricht gibt. Auch am Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium werden somit alle Jahrgänge – auch die Q12 – weiterhin im Distanzunterricht betreut.
Weiterlesen