Seit mittlerweile 17 Jahren nimmt das JCRG am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. In diesem Jahr stellte sich gut jede(r) zweite Schüler bzw. Schülerin des JCRG den mathematischen Knobeleien.
Weiterlesen
Seit mittlerweile 17 Jahren nimmt das JCRG am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. In diesem Jahr stellte sich gut jede(r) zweite Schüler bzw. Schülerin des JCRG den mathematischen Knobeleien.
WeiterlesenMit einer modernen Interpretation des altbekannten Märchens „Dornröschen“ haben am vergangenen Donnerstagabend die Schülerinnen der Theatergruppe der Unter- und Mittelstufe des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums das Publikum in der gut gefüllten Schulaula begeistert.
WeiterlesenWer diese Tage die Aula des Johann-Christian-Reinhart Gymnasiums besucht, findet sich unmittelbar in der heißen Phase der anstehenden Europawahl wieder: Informationsplakate zur Bedeutung der Europäischen Union gerade für Jugendliche, Flyer, mit der Aufforderung, seine Stimme für Europa abzugeben, Steckbriefe über die an der Wahl teilnehmenden Parteien, ein echtes Wahllokal mit versiegelter Wahlurne und Wahlkabinen.
WeiterlesenIn den Schuljahren 2018/19 und 2019/20 nimmt das JCRG am Pilotprojekt „Private Handynutzung in Schulen“ teil. Im Rahmen dieses Projekts sollen die Schulen Regeln für eine private Nutzung von Mobiltelefonen erstellen und austesten.
WeiterlesenAn drei verschiedenen Orten in Bayern haben 12 Schülerinnen und Schüler des JCRG an den Aufgaben der 3. Runde der Mathematik-Olympiade geknobelt. Zwei 2. Preise und zwei 3. Preise stehen an der Spitze einer insgesamt erfolgreichen Bilanz der Schülerinnen und Schülern von der 5. bis zur 11. Jahrgangsstufe bei der diesjährigen Landesrunde.
Weiterlesen